Press release · 04.02.2004 „Kik ind“ bei der dänischen Minderheit in Husum

Der SSW-Landtagsabgeordnete Lars Harms begrüßt die morgige Eröffnung des dänischen Minderheitencafes „Kik ind“ in Husum:

„Die Eröffnung des „Kik ind“ ist ein wichtiger Schritt der dänischen Min­der­heit in die Öffentlichkeit. Von nun an gibt es eine weitere Mög­lichkeit, die dänische Minderheit näher kennen zu lernen und dänische Kultur in Nord­friesland zu erleben.

Die dänische Minderheit unterhält in Nordfriesland Schulen, Kirchen, einen Sozial- und Gesundheitsdienst und leistet eine vielfältige Jugend- und Kultur­arbeit. Ohne die dänischen Organisationen wäre das Leben in unserem Land wesentlich ärmer. Wer diese Vielfalt kennen lernen möchte, sollte die Gele­genheit nutzen und das Minderheitencafe im Husumhus besu­chen.

Die vielen Aktivitäten und Leistungen der dänischen Minderheit sind aber nicht umsonst zu haben. Deshalb ist die Politik auf allen Ebenen gefordert, die Organisationen und Institutionen der dänischen Minderheit entsprechend zu fördern“, mahnt der SSW-Landtagsabgeordnete aus Koldenbüttel.


Am 5. Februar öffnet das Minderheitencafe im Husumhus (Neustadt 95) zum ersten Mal seine Türen. Das „Kik ind“ gibt den Angehörigen der dänischen Minderheit jeden Donnerstag die Möglichkeit, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen. Außerdem kann sich jeder Interessierte dort über die dänische Minderheit und ihre Arbeit informieren.

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen