Press release · Jette Waldinger-Thiering · 03.03.2015 Konsequent und richtig

Zu den Lehrerbesoldungsplänen der Bildungsministerin erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Dass alle neuen Lehrkräfte an weiterführenden Schulen künftig die gleiche Besoldung erhalten sollen, ist konsequent und richtig. Ausdrücklich begrüße ich zudem, dass auch früheren Hauptschullehrkräften nach Weiterqualifizierung der Wechsel in die Besoldungsstufe A13 ermöglicht werden soll. Auch wenn die Änderungen eine enorme Belastung für den ohnehin angespannten Landeshaushalt darstellen – sie sind richtig. Denn wer gleiche Arbeit leistet, und dies gewährleistet das neue Lehrkräftebildungsgesetz, soll auch gleich entlohnt werden. Im Grundschulbereich hingegen gilt die Besoldungsstufe A12 bundesweit. 

Dass ausgerechnet Schleswig-Holstein, als Empfänger von Konsolidierungshilfe des Bundes und als Nehmerland des Länderfinanzausgleichs, ausschert und seinen Grundschullehrkräften mehr zahlt als alle anderen Bundesländer, wäre schlicht nicht vermittelbar. 

Weitere Artikel

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 05.06.2025 Das war ein Urteil – kein Schlussstrich

Zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, die Berufung zur Minority SafePack-Initiative abzuweisen, erklärt die europapolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 05.06.2025 Unsere Frauenhäuser brauchen eine zentrale Notaufnahme!

Wohin, wenn das Frauenhaus voll ist? Um Frauen in Not und ihren Kindern dennoch einen Schutzraum bieten zu können, fordert Jette Waldinger-Thiering die Einrichtung einer 24/7 Notaufnahme für Frauenhäuser nach dem Vorbild Hamburgs (Drucksache 20/3292).

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 23.05.2025 Neustart ohne neue Lösungsideen

„Vielleicht müssen wir erst einmal die „Huhn oder Ei“ Frage klären. Sind die genannten Probleme an den Schulen durch den Lehrkräftemangel entstanden oder fehlen die Lehrkräfte aufgrund der Situation an den Schulen?“

Weiterlesen