Press release · 08.02.2011 Landesversammlung der Jugend im SSW mit neuem Vorstand und starken Mitgliederzuwachs

Am Wochenende wählte die Landesversammlung der Jugend im SSW (SSWU) einen neuen Vorstand. Für Lukas Lausen wurde Jonas Knickmeier (20 Jahre) aus Schleswig neuer Landesvorsitzender von SSWU. Seine Stellvertreter wurden Jon Egeris Karstoft aus Flensburg und Nina Moysich aus Schafflund.
In seiner Abschiedsrede freute sich Lukas Lausen insbesondere über den starken Mitgliederzuwachs von SSWU. So gelang es in 2 Jahren die Mitgliederzahl von 20 auf ca. 120 zu steigern. Dies sei in Zeiten der Politikverdrossenheit ein großer Erfolg.
Der neue Landesvorsitzende Jonas Knickmeier unterstreicht, dass SSWU sich in den nächsten Jahren politisches Gehör verschaffen will. „Für uns ist es wichtig, dass man im politischen Prozess auch die Belange der Jugend berücksichtigt. Das Vorurteil, dass junge Leute nicht an Politik interessiert sind ist falsch und daher werden wir uns auch in den kommenden Landtagswahlkampf mit politischen Forderungen – auch an unsere Mutterpartei – einbringen.“

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen