Press release · 08.02.2011 Landesversammlung der Jugend im SSW mit neuem Vorstand und starken Mitgliederzuwachs

Am Wochenende wählte die Landesversammlung der Jugend im SSW (SSWU) einen neuen Vorstand. Für Lukas Lausen wurde Jonas Knickmeier (20 Jahre) aus Schleswig neuer Landesvorsitzender von SSWU. Seine Stellvertreter wurden Jon Egeris Karstoft aus Flensburg und Nina Moysich aus Schafflund.
In seiner Abschiedsrede freute sich Lukas Lausen insbesondere über den starken Mitgliederzuwachs von SSWU. So gelang es in 2 Jahren die Mitgliederzahl von 20 auf ca. 120 zu steigern. Dies sei in Zeiten der Politikverdrossenheit ein großer Erfolg.
Der neue Landesvorsitzende Jonas Knickmeier unterstreicht, dass SSWU sich in den nächsten Jahren politisches Gehör verschaffen will. „Für uns ist es wichtig, dass man im politischen Prozess auch die Belange der Jugend berücksichtigt. Das Vorurteil, dass junge Leute nicht an Politik interessiert sind ist falsch und daher werden wir uns auch in den kommenden Landtagswahlkampf mit politischen Forderungen – auch an unsere Mutterpartei – einbringen.“

Weitere Artikel

Speech · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen