Pressemitteilung · 08.02.2011 Landesversammlung der Jugend im SSW mit neuem Vorstand und starken Mitgliederzuwachs

Am Wochenende wählte die Landesversammlung der Jugend im SSW (SSWU) einen neuen Vorstand. Für Lukas Lausen wurde Jonas Knickmeier (20 Jahre) aus Schleswig neuer Landesvorsitzender von SSWU. Seine Stellvertreter wurden Jon Egeris Karstoft aus Flensburg und Nina Moysich aus Schafflund.
In seiner Abschiedsrede freute sich Lukas Lausen insbesondere über den starken Mitgliederzuwachs von SSWU. So gelang es in 2 Jahren die Mitgliederzahl von 20 auf ca. 120 zu steigern. Dies sei in Zeiten der Politikverdrossenheit ein großer Erfolg.
Der neue Landesvorsitzende Jonas Knickmeier unterstreicht, dass SSWU sich in den nächsten Jahren politisches Gehör verschaffen will. „Für uns ist es wichtig, dass man im politischen Prozess auch die Belange der Jugend berücksichtigt. Das Vorurteil, dass junge Leute nicht an Politik interessiert sind ist falsch und daher werden wir uns auch in den kommenden Landtagswahlkampf mit politischen Forderungen – auch an unsere Mutterpartei – einbringen.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen