Press release · 03.03.2012 Landtagswahl 2012: Anke Spoorendonk wieder an der Spitze des SSW

Die Spitzenkandidatin des SSW für die kommende Landtagswahl heißt wieder Anke Spoorendonk. Einstimmig bei zwei Enthaltungen stimmten die 111 Delegierten eines Wahlparteitags heute in Harrislee für die 64jährige Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, die seit 1996 Mitglied des Landesparlaments ist.

Nach der Nominierung erklärte Anke Spoorendonk, der SSW strebe am 6. Mai zum ersten Mal seit Jahrzehnten mindestens fünf Prozent an. Bei der Landtagswahl 2009 erhielt der SSW 4,3 % der Stimmen und ist seitdem mit vier Abgeordneten im Landesparlament vertreten.

Spoorendonk schloss abermals eine Koalition mit der CDU und der FDP nach der Landtagswahl aus. „Der SSW kann nicht mit Parteien koalieren, die es vollkommen in Ordnung finden, dass die Kinder der dänischen Minderheit diskriminiert werden. Das bedeutet allerdings nicht im Umkehrschluss, dass wir nur sehnsüchtig darauf warten, um jeden Preis mit der SPD und den Grünen in den Kahn zu springen. Der SSW steht nur für ein Bündnis zur Verfügung, das auch bereit ist, gemeinsam mit uns SSW-Politik umzusetzen“, sagte die SSW Spitzenkandidatin.

Als Bedingungen des SSW für eine Regierungsteilnahme nannte Spoorendonk unter anderem eine verlässliche Finanzierung von sozialen Hilfen, die Sicherung der Unterrichtsqualität an den Schulen, die Gleichstellung der Kinder an dänischen Schulen, und ein wirtschaftspolitisches Konzept für die strukturschwachen Regionen Schleswig-Holsteins. Außerdem werde der SSW keiner Regierung beitreten, die auf die „Abschaffung des Landes Schleswig-Holstein“ durch einen Nordstaat hinarbeite, so die frisch gekürte SSW-Frontfrau.

Eine Pressefoto und eine Kurzbiografie von Anke Spoorendonk sowie die vollständige Rede finden Sie in unserem Presseservice

Viele weitere Informationen über die Spitzenkandidatin auf ihrer persönlichen Homepage www.spoorendonk.de

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 16.09.2025 SSW begrüßt Bundesratsinitiative: Auch der Bund trägt Verantwortung für Minderheiten

Zur von der Landesregierung angekündigten Bundesratsinitiative zur Verankerung nationaler Minderheiten in das Grundgesetz, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Dr. Michael Schunck · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 09.09.2025 Straßensanierung: Schwarz-Grün setzt auf Pfusch am Bau

Zur Vorstellung des überarbeiteten Erhaltungsprogramms für Landesstraßen erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen