Pressemitteilung · 03.03.2012 Landtagswahl 2012: Anke Spoorendonk wieder an der Spitze des SSW

Die Spitzenkandidatin des SSW für die kommende Landtagswahl heißt wieder Anke Spoorendonk. Einstimmig bei zwei Enthaltungen stimmten die 111 Delegierten eines Wahlparteitags heute in Harrislee für die 64jährige Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, die seit 1996 Mitglied des Landesparlaments ist.

Nach der Nominierung erklärte Anke Spoorendonk, der SSW strebe am 6. Mai zum ersten Mal seit Jahrzehnten mindestens fünf Prozent an. Bei der Landtagswahl 2009 erhielt der SSW 4,3 % der Stimmen und ist seitdem mit vier Abgeordneten im Landesparlament vertreten.

Spoorendonk schloss abermals eine Koalition mit der CDU und der FDP nach der Landtagswahl aus. „Der SSW kann nicht mit Parteien koalieren, die es vollkommen in Ordnung finden, dass die Kinder der dänischen Minderheit diskriminiert werden. Das bedeutet allerdings nicht im Umkehrschluss, dass wir nur sehnsüchtig darauf warten, um jeden Preis mit der SPD und den Grünen in den Kahn zu springen. Der SSW steht nur für ein Bündnis zur Verfügung, das auch bereit ist, gemeinsam mit uns SSW-Politik umzusetzen“, sagte die SSW Spitzenkandidatin.

Als Bedingungen des SSW für eine Regierungsteilnahme nannte Spoorendonk unter anderem eine verlässliche Finanzierung von sozialen Hilfen, die Sicherung der Unterrichtsqualität an den Schulen, die Gleichstellung der Kinder an dänischen Schulen, und ein wirtschaftspolitisches Konzept für die strukturschwachen Regionen Schleswig-Holsteins. Außerdem werde der SSW keiner Regierung beitreten, die auf die „Abschaffung des Landes Schleswig-Holstein“ durch einen Nordstaat hinarbeite, so die frisch gekürte SSW-Frontfrau.

Eine Pressefoto und eine Kurzbiografie von Anke Spoorendonk sowie die vollständige Rede finden Sie in unserem Presseservice

Viele weitere Informationen über die Spitzenkandidatin auf ihrer persönlichen Homepage www.spoorendonk.de

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 17.01.2025 Rendsburg als Schiffbaustandort unbedingt erhalten

Die Angestellten der Rendsburger Nobiskrug-Werft wurden heute über die aktuelle Lage bezüglich der Insolvenz informiert. Vom Ministerpräsidenten Günther und Wirtschaftsminister Madsen gab es leider noch keine Neuigkeiten zur Finanzierung einer Transfergesellschaft durch das Land. Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion appellieren weiter an die dringende Sicherung der Arbeitsplätze und Werftstandorte.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 16.01.2025 Studierende nicht zusätzlich belasten!

Zur heutigen Demonstration des AStA gegen die Einführung einer Verwaltungsgebühr in Höhe von 60 Euro für Studierende in Schleswig-Holstein erklärt die hochschulpolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 16.01.2025 Warum diese Zitterpartie?

Zur Rücknahme der geplanten Kürzungen im Landeshaushalt bei Projekten für Frauen und Kinder erklärt die frauenpolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen