Press release · 16.05.2013 Lars Harms: Lokale Radiosender bereichern die Medien- und Meinungsvielfalt

Zu den Diskussionen, ob Möglichkeiten für die Etablierung

 

von Lokalradios in Schleswig-Holstein geschaffen werden sollten, erklärt

 

der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

 


 

Als Ausgangspunkt begrüßen wir jede Überlegung, die dazu beitragen kann, die Meinungsvielfalt im Land besser abzubilden. Dafür bedarf es einer Vielfalt in der Medienlandschaft - sowohl im Printbereich, im Hörfunk und TV als auch im Web.

 

Vor diesem Hintergrund stehen wir Beratungen zur Möglichkeit der Etablierung neuer Lokalradiosender in Schleswig-Holstein prinzipiell offen gegenüber. Es ist schließlich auch eine staatliche Aufgabe, Vielfalt und Meinungsvielfalt in den Medien sicherzustellen.

 


 

Ob nun Radiosender kommerzieller Art oder nicht kommerzieller Art (z.B. Campusradios) oder beides der Weg nach vorn ist, das soll in ausführlichen Beratungen und Gesprächen erörtert werden. Und das  - der CDU-Abgeordnete Bernstein hat es schon erraten - werden wir wie immer im Dialog mit allen Beteiligten tun.

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Karlsruhe hat gezeigt, was auf Schleswig-Holstein zukommt

Zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Berliner Beamtenbesoldung erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Wir brauchen strukturelle Reformen und echte Investitionen

„Der 2. Nachtragshaushalt 2025 ist eine rechtliche Notwendigkeit: Er bildet steigende Sozialkosten und staatliche Kernaufgaben ab, ohne sozial kalte Kürzungen vorzunehmen. Wir stimmen zu – kritisch, weil der Nachtrag noch mit veralteten Zahlen arbeitet, aber konstruktiv, weil drastische Einschnitte vermieden wurden. Die eigentlichen Herausforderungen bleiben nach wie vor bestehen: strukturelle Reformen und echte Investitionen.“

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 19.11.2025 Wir müssen die Gerichte unterstützen und nicht kaputtsparen

„Immer wieder wurde betont, es solle nicht das Personal treffen, weiterhin sagt ihre Kostenschätzung, dass über 60 % am Personal gespart werden soll. Diesen Widerspruch haben Sie nie aufgearbeitet.“

Weiterlesen