Pressemitteilung · 16.05.2013 Lars Harms: Lokale Radiosender bereichern die Medien- und Meinungsvielfalt

Zu den Diskussionen, ob Möglichkeiten für die Etablierung

 

von Lokalradios in Schleswig-Holstein geschaffen werden sollten, erklärt

 

der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

 


 

Als Ausgangspunkt begrüßen wir jede Überlegung, die dazu beitragen kann, die Meinungsvielfalt im Land besser abzubilden. Dafür bedarf es einer Vielfalt in der Medienlandschaft - sowohl im Printbereich, im Hörfunk und TV als auch im Web.

 

Vor diesem Hintergrund stehen wir Beratungen zur Möglichkeit der Etablierung neuer Lokalradiosender in Schleswig-Holstein prinzipiell offen gegenüber. Es ist schließlich auch eine staatliche Aufgabe, Vielfalt und Meinungsvielfalt in den Medien sicherzustellen.

 


 

Ob nun Radiosender kommerzieller Art oder nicht kommerzieller Art (z.B. Campusradios) oder beides der Weg nach vorn ist, das soll in ausführlichen Beratungen und Gesprächen erörtert werden. Und das  - der CDU-Abgeordnete Bernstein hat es schon erraten - werden wir wie immer im Dialog mit allen Beteiligten tun.

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 20.11.2025 Schule muss auf das Leben vorbereiten

„Unsere Schülerinnen und Schüler wünschen sich Lebenspraxis. Sie möchten lernen, unabhängig und allein mit den Anforderungen des Alltags zurecht zu kommen.“

Weiterlesen

Rede · Dr. Michael Schunck · 20.11.2025 Freiwilligkeit und finanzielle Anreize sind die beste Option

„Der Bericht macht deutlich: Die Akzeptanz vieler Maßnahmen fehlt, und freiwillige Umsetzung führt nicht zum notwendigen Erfolg. Trotzdem hält die Landesregierung am Freiwilligkeitsprinzip fest und setzt primär auf finanzielle Anreize.“

Weiterlesen