Pressemitteilung · 16.05.2013 Lars Harms: Lokale Radiosender bereichern die Medien- und Meinungsvielfalt

Zu den Diskussionen, ob Möglichkeiten für die Etablierung

 

von Lokalradios in Schleswig-Holstein geschaffen werden sollten, erklärt

 

der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

 


 

Als Ausgangspunkt begrüßen wir jede Überlegung, die dazu beitragen kann, die Meinungsvielfalt im Land besser abzubilden. Dafür bedarf es einer Vielfalt in der Medienlandschaft - sowohl im Printbereich, im Hörfunk und TV als auch im Web.

 

Vor diesem Hintergrund stehen wir Beratungen zur Möglichkeit der Etablierung neuer Lokalradiosender in Schleswig-Holstein prinzipiell offen gegenüber. Es ist schließlich auch eine staatliche Aufgabe, Vielfalt und Meinungsvielfalt in den Medien sicherzustellen.

 


 

Ob nun Radiosender kommerzieller Art oder nicht kommerzieller Art (z.B. Campusradios) oder beides der Weg nach vorn ist, das soll in ausführlichen Beratungen und Gesprächen erörtert werden. Und das  - der CDU-Abgeordnete Bernstein hat es schon erraten - werden wir wie immer im Dialog mit allen Beteiligten tun.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.11.2025 Minderheitensprachen vor Gericht: Anhörung bestätigt SSW-Forderung

Zum heutigen Fachgespräch im Europa-Ausschuss über den SSW-Antrag „Gebrauch von Minderheiten- und Regionalsprachen auch vor den Gerichten“ erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 27.11.2025 Regierung bestätigt Schutzlücken, schließt sie aber nicht

Zur Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zum Antidiskriminierungsgesetz (Drs. 20/3798) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen