Press release · 12.02.2015 Lars Harms: Schleswig-Holstein hat große Fortschritte gemacht

Zur heutigen Stellungnahme des Landesrechnungshofs und den Pressemitteilungen der Kollegen Koch und Kubicki erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Schuldenbremse einhalten, strukturelles Defizit abbauen und in wichtige Schwerpunktbereiche investieren. Das ist die Vorgehensweise, mit der die Küstenkoalition seit 2012 nicht nur den Haushalt, sondern auch das Land voran bringt.

Wer daran zurück denkt, wie chaotisch CDU und FDP den in ihrer Regierungszeit verhängten Haushaltsnotstand verwalteten – völlig planlos mit dem Rasenmäher über’s Land mähen, nur nicht im eigenen Garten – der muss feststellen, dass Schleswig-Holstein wahrlich große Fortschritte gemacht hat, seit die Wählerinnen und Wähler das Ruder in die Hand der Küstenkoalition gegeben haben.

Von all dem Neid, der aus den Pressemitteilungen der Kollegen Koch und Kubicki sprüht, ist mir so warm ums Herz geworden, dass ich den Vorwurf der Schuldenpolitik einfach mal stehen und unsere Zahlen und Ergebnisse für sich sprechen lasse.

Fakt ist, dass das Finanzierungsdefizit kontinuierlich sinkt und in unserer Regierungszeit immer weit unter den Planwerten geblieben ist (Seite 6 des Landesrechnungshof-Berichts) und wir die Schuldenbremse stets einhalten, was regelmäßig vom Stabilitätsrat gelobt wird. 

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Karlsruhe hat gezeigt, was auf Schleswig-Holstein zukommt

Zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Berliner Beamtenbesoldung erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Wir brauchen strukturelle Reformen und echte Investitionen

„Der 2. Nachtragshaushalt 2025 ist eine rechtliche Notwendigkeit: Er bildet steigende Sozialkosten und staatliche Kernaufgaben ab, ohne sozial kalte Kürzungen vorzunehmen. Wir stimmen zu – kritisch, weil der Nachtrag noch mit veralteten Zahlen arbeitet, aber konstruktiv, weil drastische Einschnitte vermieden wurden. Die eigentlichen Herausforderungen bleiben nach wie vor bestehen: strukturelle Reformen und echte Investitionen.“

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 19.11.2025 Wir müssen die Gerichte unterstützen und nicht kaputtsparen

„Immer wieder wurde betont, es solle nicht das Personal treffen, weiterhin sagt ihre Kostenschätzung, dass über 60 % am Personal gespart werden soll. Diesen Widerspruch haben Sie nie aufgearbeitet.“

Weiterlesen