Press release · 09.07.2008 Martin Lorenzen wird neuer SSW-Landesgeschäftsführer

Neuer Landesgeschäftsführer des Südschleswigschen Wählerverbandes ist der 44-Jährige Betriebswirt Martin Lorenzen. Dies beschloss gestern Abend der Hauptausschuss („Kleine Parteitag“) des SSW in Flensburg. Lorenzen löst am 1. September Dieter Lenz ab, der nach 13 Jahren als „SSW-Landessekretär“ in den Ruhestand geht.

Martin Lorenzen wurde 1963 in Flensburg geboren und wuchs in Harrislee auf. Nach dem Abitur am dänischen Gymnasium Duborg Skolen wurde Lorenzen bei der Firma Nopi in Harrislee als Industriekaufmann ausgebildet. Anschließend studierte er Betriebswirtschaft im dänischen Aarhus und war dort dreieinhalb Jahre in einem mittelständischen Unternehmen beschäftigt, bevor er seit 1996 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später auch Geschäftsführer des SSW im Landtag tätig war. Martin Lorenzen ist verheiratet und wohnt in Flensburg, wo er den SSW auch in der Ratsversammlung vertritt.

Als Landessekretär des SSW wird Martin Lorenzen Leiter des insgesamt drei Angestellte umfassenden Landessekretariats in Flensburg und berichtet unmittelbar dem SSW-Landesvorstand. Neben der Verantwortung für die Parteifinanzen obliegen ihm der Kontakt zu den Gliederungen der Partei und deren Betreuung, die organisatorische Entwicklung der Partei, die Vorbereitung von Parteiveranstaltungen und politischen Initiativen sowie der Kontakt zu anderen Parteien, Organisationen und Einrichtungen.

Der bisherige Amtsinhaber Dieter Lenz, der vor dreizehn Jahren ebenso wie jetzt Lorenzen von der SSW-Landtagsgruppe zur Flensburger Parteizentrale gewechselt war, hat sich entschieden, mit 64 Jahren in Rente zu gehen, um dem Nachfolger die rechtzeitige Einarbeitung vor der kommenden Landtagswahl zu ermöglichen.


Pressefotos von Martin Lorenzen und Dieter Lenz finden Sie im Presseservice auf unserer Homepage www.ssw.de





Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 17.07.2025 Northvolt: Aufklären, Konsequenzen ziehen - und endlich Verantwortung übernehmen

Zur angekündigten Klage der FDP gegen die Landesregierung im Fall Northvolt erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 18.07.2025 Gesundheitsrisiken durch Vibrionen ernst nehmen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zur Ausbreitung von Vibrionen in schleswig-holsteinischen Badegewässern (Drs. 20/3398) erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 16.07.2025 Flensburger Bahnanbindung: Wirtschaftsausschuss bringt Innenstadtstrecke und Fernhalt Weiche auf den Weg

Der Wirtschaftsausschuss hat heute einstimmig den Weg für zwei zentrale Bahnprojekte in Flensburg freigemacht. Dazu erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen