Press release · 27.06.2007 Mögliche Privatisierung der L 192 verzögert die Sanierung

Der SSW-Landtagsabgeordnete Lars Harms ist empört über die Entscheidung der Landesregierung, die Sanierung und den Erhalt der so genannten ‚Betonstrasse’ (L192) von Süderlügum nach Ellund aufzuschieben, bis über eine Privatisierung der Straßenerhaltung an dieser Strecke entschieden ist. „Diese Lösung führt weder zu einer schnelleren noch einer besseren Sanierung der Strassen, verzögert aber die lange versprochene Überholung der Rumpelstrecke“, warnt der wirtschaftspolitische Sprecher des SSW im Landtag.
 
 „Obwohl den Nutzern der L192 zugesagt worden ist, dass die seit Jahren baufällige Straße 2007 saniert wird, ist bisher noch nichts geschehen. So wie es aussieht, können wir darauf auch noch länger warten. Das kann die Landesregierung den betroffenen Bürgern und Kommunen nicht bieten.

Der Gipfel ist aber, dass das Verkehrsministerium es nicht mal für nötig befunden hat, den Landtag und die betroffenen Kommunen von der geplanten Privatisierung der L192  zu informieren. Der Erhalt von vernünftigen Verkehrsverbindungen gehört zur allgemeinen Daseinsvorsorge und darf nicht klammheimlich an private  Unternehmen vergeben werden, die ein größeres Interesse am Geldverdienen als an optimalen Straßenverhältnissen haben.

Harms hat heute eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt, um Licht in Dunkel zu bringen. „Verkehrsminister Austermann muss jetzt die Karten auf den Tisch legen, damit die Politik die Gelegenheit hat, zu seinen Privatisierungsplänen Stellung zu nehmen. Eine so weit reichende Entscheidung darf nicht einfach einem Minister überlassen bleiben, der für seine unkontrollierbaren Alleingänge berüchtigt ist.“

Wie Flensborg Avis heute berichtet hatte, ist die für 2007 angekündigte Sanierung der L 192 aufgeschoben, bis die Privatisierungserwägungen der Landesregierung abgeschlossen sind.

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Press release · Dr. Michael Schunck · 13.11.2025 Landesregierung schiebt Studierenden die Haushaltskrise unter

Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des Landtags über die geplante Einführung eines Verwaltungskostenbeitrags für Studierende erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen