Press release · 30.01.2004 Neuer stellvertretender Vorsitzender in Koldenbüttel

Der SSW in Koldenbüttel hat einen neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Auf der Mitgliederversammlung im Treenehof wurde Oliver Gösch einstimmig gewählt. Der Ortsvereinsvorsitzende und Gemeindevertreter des SSW Lars Harms berichtete über die Gemeindepolitik und stellte fest, dass trotz der schwierigen Haushaltslage, die dänische Minderheit im bisherigen Umfang bezuschusst wird. „Das ist an sich schon ein sehr großer Erfolg für uns,“ sagte er. Weiter wurde darauf hingewiesen, dass mit dem Naturerlebnisraum wahrscheinlich das in der nächsten Zeit letzte größere Projekt in Koldenbüttel noch realisiert werden konnte. „Glücklicherweise konnten wir alle hierfür notwendigen Zuschüsse einwerben. Der Naturerlebnisraum wird nicht nur den Koldenbüttlern und den Gästen des Dorfes die Natur, Geschichte und die Kultur unseres Ortes näher bringen, sondern auch dazu beitragen, dass das zukünftige Baugebiet noch attraktiver wird“, sagte Harms. Beim Thema Baugebiet waren sich die SSWer einig, dass hier möglichst viele Freiheiten für die zukünftigen Bauherren gewährt werden sollte

SSW-Koldenbüttel

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 08.07.2025 Goldschmidts Empörung kommt zu spät - er war Teil des Problems

Zur Kritik von Umweltminister Tobias Goldschmidt an der geplanten Einstufung von CCS-Infrastruktur als „überragendes öffentliches Interesse“ durch Bundesministerin Katherina Reiche erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 07.07.2025 Lehrermangel: Teilzeit begrenzen darf keine Option sein!

Zur Forderung des Landesrechnungshofs, wegen des Lehrermangels die Teilzeitquote zu senken (heutige Berichterstattung im sh:z), erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen