Präsemadiiling · 24.05.2010 OB-Kandidat Faber (SSW) und Abgeordnete aus Süddänemark unterstützen die grenzüberschreitende UNI-Kooperation FL - Sonderburg

In einer gemeinsamen Erklärung mit dem Flensburger OB-Kandidaten des SSW, SimonFaber,reagieren nun auch etliche Abgeordnete aus dem südlichen Dänemark auf die Diskussion um die Universität Flensburg. Die Kooperation zwischen der Syddansk Universitet und der Universität Flensburg sei ein zentrales Element in dem Bestreben, eine gemeinsame grenzüberschreitende Wachstumsregion zu schaffen.

Die Erklärung im Wortlaut:

Mit Interesse haben wir die schleswig-holsteinische Diskussion zur Zukunft der Universität in Flensburg verfolgt. In dem Bestreben, eine gemeinsame grenzüberschreitende Wachstumsregion zu schaffen, ist die Kooperation zwischen der Syddansk Universitet und der Flensburger Universität ein zentrales Element. Diese Kooperation beruht in hohem Maße auf der geographischen Nähe zwischen Flensburg und Sonderburg und der fachlichen Breite in beiden Einrichtungen. Wir fordern daher die Entscheidungsträger auf, diese wichtige Kooperation - deren Weiterentwicklung und Stärkung wir gerne sähen - zu berücksichtigen.

Die Abgeordneten

Peter Christensen (Venstre)
Bente Dahl (Radikale Venstre)
Benny Engelbrecht (Socialdemokraterne)
Søren Krarup (Dansk Folkeparti)
Mike Legarth (Konservative)
Kim Mortensen (Socialdemokraterne)
Ellen Trane Nørby (Venstre)
Jesper Petersen (Socialistisk Folkeparti)
Jørgen Poulsen (Radikale Venstre)

Lise von Seelen (Socialdemokraterne)

Karina Lorentzen (SF)

Karen Johanne Klint (S)

sowie

Simon Faber, OB-Kandidat in Flensburg

Der OB-Kandidat des SSW, Simon Faber, ergänzt dazu: "Ich unterstütze ausdrücklich die entschlossene Haushaltskonsolidierung im Land. Allerdings kommt es gerade bei knapper Kassenlage darauf an, die strategisch richtigen Entscheidungen zu treffen. Für die Grenzregion ist die Kooperation zwischen der Universität Flensburg und der Syddansk Universitet ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Sie ist zukunftsweisend und ausbaufähig. Die Landesregierung hat in den letzten Jahren erfreuliches Engagement in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Dänemark gezeigt. Entscheidungen zu Lasten der einzigartigen UNI-Kooperation wären daher nicht nachvollziehbar."
------------------------------------------------------------------
Absender: Simon Faber, Futtersteig 10, 24941 Flensburg
Kandidat des SSW für das Amt des Oberbürgermeisters in Flensburg
Telefon: 0178 4507 422

Pressefotos und Kontaktdaten der dänischen Abgeordneten auf der Homepage des dänischen Parlaments: folketinget.dk (unter "medlemmer")

Weitere Artikel

Präsemadiiling · Sybilla Nitsch · 27.11.2023 Verzögerte Akkuzüge: SSW zitiert Minister Madsen in den Ausschuss

Zu Medienberichten, wonach die geplante Inbetriebnahme von Akkuzügen auf den Strecken der Nordbahn sich noch um viele Monate verzögern wird, erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Präsemadiiling · Lars Harms · 27.11.2023 Freien Radios und Offenem Kanal droht der Aderlass

Das Digitalradio DAB+ schreitet voran, doch auch das lineare UKW wird noch von vielen Menschen genutzt. Die Rundfunkanbieter müssen daher im Dualbetrieb arbeiten - was vor allem freie Anstalten und den OK vor ein Kostenproblem stellt.

Weiterlesen

Rääde · Lars Harms · 24.11.2023 Die traurige Tradition der „Besoldung nach Kassenlage“ muss endlich aufhören

„Der SSW hat schon immer gefordert, dass der Tarifabschluss selbstredend zeit- und wirkungsgleich für unsere Beamtinnen und Beamten übernommen werden muss. Es kann nicht sein, dass die Beschäftigten im öffentlichen Dienst nun die Versäumnisse aus guten Haushaltsjahren ausbaden sollen.“

Weiterlesen