Pressemitteilung · 24.05.2010 OB-Kandidat Faber (SSW) und Abgeordnete aus Süddänemark unterstützen die grenzüberschreitende UNI-Kooperation FL - Sonderburg

In einer gemeinsamen Erklärung mit dem Flensburger OB-Kandidaten des SSW, SimonFaber,reagieren nun auch etliche Abgeordnete aus dem südlichen Dänemark auf die Diskussion um die Universität Flensburg. Die Kooperation zwischen der Syddansk Universitet und der Universität Flensburg sei ein zentrales Element in dem Bestreben, eine gemeinsame grenzüberschreitende Wachstumsregion zu schaffen.

Die Erklärung im Wortlaut:

Mit Interesse haben wir die schleswig-holsteinische Diskussion zur Zukunft der Universität in Flensburg verfolgt. In dem Bestreben, eine gemeinsame grenzüberschreitende Wachstumsregion zu schaffen, ist die Kooperation zwischen der Syddansk Universitet und der Flensburger Universität ein zentrales Element. Diese Kooperation beruht in hohem Maße auf der geographischen Nähe zwischen Flensburg und Sonderburg und der fachlichen Breite in beiden Einrichtungen. Wir fordern daher die Entscheidungsträger auf, diese wichtige Kooperation - deren Weiterentwicklung und Stärkung wir gerne sähen - zu berücksichtigen.

Die Abgeordneten

Peter Christensen (Venstre)
Bente Dahl (Radikale Venstre)
Benny Engelbrecht (Socialdemokraterne)
Søren Krarup (Dansk Folkeparti)
Mike Legarth (Konservative)
Kim Mortensen (Socialdemokraterne)
Ellen Trane Nørby (Venstre)
Jesper Petersen (Socialistisk Folkeparti)
Jørgen Poulsen (Radikale Venstre)

Lise von Seelen (Socialdemokraterne)

Karina Lorentzen (SF)

Karen Johanne Klint (S)

sowie

Simon Faber, OB-Kandidat in Flensburg

Der OB-Kandidat des SSW, Simon Faber, ergänzt dazu: "Ich unterstütze ausdrücklich die entschlossene Haushaltskonsolidierung im Land. Allerdings kommt es gerade bei knapper Kassenlage darauf an, die strategisch richtigen Entscheidungen zu treffen. Für die Grenzregion ist die Kooperation zwischen der Universität Flensburg und der Syddansk Universitet ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Sie ist zukunftsweisend und ausbaufähig. Die Landesregierung hat in den letzten Jahren erfreuliches Engagement in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Dänemark gezeigt. Entscheidungen zu Lasten der einzigartigen UNI-Kooperation wären daher nicht nachvollziehbar."
------------------------------------------------------------------
Absender: Simon Faber, Futtersteig 10, 24941 Flensburg
Kandidat des SSW für das Amt des Oberbürgermeisters in Flensburg
Telefon: 0178 4507 422

Pressefotos und Kontaktdaten der dänischen Abgeordneten auf der Homepage des dänischen Parlaments: folketinget.dk (unter "medlemmer")

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen