Präsemadiiling · 29.08.2012 Piraten torpedieren eigenen Anspruch an Transparenz

Zur Pressemitteilung der Piraten, der Abgeordnete Uli König habe ohne das Wissen der übrigen Teilnehmer einen Audiomitschnitt einer Ausschuss-Sitzung angefertigt, erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Ob „Selbstanzeigen“ über die Presse ein geeignetes Mittel zur Selbstprofilierung sind, darüber mögen Medienexperten befinden. 

Über die Angelegenheit selbst bin ich nicht überrascht, jedoch einigermaßen enttäuscht. Nachdem die Piraten bereits Protokolle aus vertraulichen Sitzungen veröffentlicht haben, war ja mit fast Allem zu rechnen. Ein derartiger Umgang mit dem informationellen Selbstbestimmungsrecht*  markiert jedoch einen neuen Höhepunkt in der immer zweifelhafter erscheinenden Transparenz-Debatte dieser Partei. 

*Art. 8 Abs. 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention:
„Jede Person hat das Recht auf Achtung […] ihrer Korrespondenz.“

Weitere Artikel

Präsemadiiling · Christian Dirschauer · 21.09.2023 Landvolk-Symbolik hat auf Demonstrationen nichts verloren

Zur heutigen Demonstration von Landwirten in Kiel erklärt der agrarpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Rääde · Lars Harms · 21.09.2023 Wir wollen eine flexible sozial- und generationengerechte Finanzpolitik

„Wenn mit riesigen kreditfinanzierten Sondervermögen Schulden massiv aufgebaut werden, werden radikale Kürzungs- und Sparmaßnahmen im Kernhaushalt unausweichlich – und zwar vornehmlich bei der Kulturförderung, bei der Sportförderung und im Sozialbereich. Dies lehnen wir entschieden ab und werben stattdessen für eine verantwortungsvolle, vorausschauende und sozial- und generationengerechte Finanzpolitik.“

Weiterlesen

Rääde · Jette Waldinger-Thiering · 21.09.2023 Eltern nicht für die Lehrkräfte zur Kasse bitten

„Jetzt soll auch noch der Kostenaufwand des Lehrers von den Eltern übernommen werden, damit ihre Kinder in den Genuss des „Lernen an einem anderen Ort“ kommen. Diese Zustände lassen selbst die engagierteste Lehrkraft resignieren und ausbrennen. Denn sie wissen, dass viele Eltern durch die Bildungskosten ihrer Kinder an ihre finanziellen Grenzen stoßen.“

Weiterlesen