Press release · 14.09.2000 Polizei soll Gewalttätige aus der Wohnung weisen

Der SSW hat für die kommende Landtagstagung einen Antrag eingereicht, in dem die Landesregierung zu einem Modellversuch aufgefordert wird, bei dem Gewalttäter im häuslichen Bereich polizeilich aus der Wohnung verwiesen werden können (sog. Wegweiserecht). Dazu erklärte die innenpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Silke Hinrichsen:

"Diejenigen, die ihre Partner schlagen, müssen endlich die "rote Karte" sehen. Es kann nicht sein, dass die Opfer gezwungen werden, ihre Wohnung zu verlassen. Gehen muss, wer Gewalt ausübt. Wenn die Polizei die Möglichkeit hat, die Gewalttätigen z. B. für zwei Wochen aus der Wohnung zu verweisen, werden die Täter ernsthaft verwarnt und die Opfer vorläufig von weiteren Übergriffen geschützt."

Hinrichsen verwies auf gute Erfahrungen, die im Ausland mit solchen Konzepten gemacht worden sind: "In Österreich hat man mit dem polizeilichen Platzverweis bei häuslicher Gewalt sehr gute Erfahrungen gemacht. Das muss auch hier endlich kommen. Es gibt schon diesbezügliche Pläne auf Bundesebene, Baden-Württemberg macht als einziges Bundesland schon einen Modellversuch mit dem Wegweiserecht. Das können wir auch. Wir können und müssen schon jetzt handeln."

Der Antrag des SSW sieht vor, dass die Landesregierung gemeinsam mit der Landespolizei ein Konzept für den polizeilichen Platzverweis für Gewalttäter im häuslichen Bereich erarbeitet. Dieses soll im Rahmen einer Reihe von Modellversuchen in schleswig-holsteinischen Kommunen erprobt werden.

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen