Press release · 02.04.2004 Sozialreformen: Die Unsicherheit endlich beenden!

Anlässlich der morgigen Großdemonstration des DGB in Berlin erklärt die sozialpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Silke Hinrichsen:

„Es ist beeindruckend, dass so viele Bürgerinnen und Bürger nach Berlin reisen werden, um der Bundesregierung ihre Meinung zu demonstrieren. Die Menschen in Deutschland wollen Reformen, aber sie wollen nicht, dass die soziale Schieflage durch die Agenda 2010 noch weiter wächst.

Der SSW unterstützt die Forderung des DGB, die Zumutbarkeitsregeln für Arbeitslose nicht zu verschärfen. Es ist keine Lösung der Probleme, wenn Millionen von Arbeitsnehmern zukünftig um jeden Preis eine Arbeit annehmen müssen. Mit Lohndumping wird die Bundesregierung weder die Wirtschaft voranbringen noch den Sozialstaat retten.

Wir brauchen endlich eine wirkliche Reform des Sozialstaats, bei der nach skandinavischem Vorbild alle Bevölkerungsgruppen solidarisch zur sozialen Sicherung beitragen. Wenn die Regierung sich endlich zu einem solchen großen Wurf durchringen könnte, dann würden die Menschen sicherlich auch Veränderungen akzeptieren. So lange aber nur herumgeflickt wird, und jede Woche neue Reformen ver­kündet werden, kann die Bundesregierung keine Unterstützung für ihre Reformbemühungen erwarten. Nur wenn sie die Unsicherheit beendet, kann sie auch Solidarität für ihre Reformen erwarten."

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen