Press release · 28.11.2003 SPD und SSW: Fairer Wettbewerb für "Phänomenta"

Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Jutta Schümann und die Flensburger SSW-Landtagsabgeordnete Silke Hinrichsen haben heute gemeinsam die „Phänomenta“ in Flensburg besucht, um sich über deren Ausbaupläne zu einem Science Center für das Land Schleswig-Holstein zu informieren. Nach der Besichtigung der Einrichtung und einem Gespräch mit Vertretern der „Phänomenta“, der Stadt Flensburg, der regionalen Wirtschaftsförderung und der Universität Flensburg sagten beide Politikerinnen zu, sich für einen fairen Wettbewerb zwischen Kiel und Flensburg um die Einrichtung einzusetzen.

„Die Arbeit der „Phänomenta“ hat mich sehr beeindruckt. Für die SPD-Landtagsfraktion ist entscheidend, dass es kein Science Center in Schleswig-Holstein geben darf, das diese erfolgreiche Einrichtung in ihrer Existenz gefährdet. Das wäre schon allein deshalb absurd, weil der Aufbau der „Phänomenta“ mit öffentlichen Fördergeldern erfolgt ist. Kiel und Flensburg sollen Anfang 2004 ihre Konzepte im Wirtschaftsausschuss des Landtages vorstellen“, kündigt Jutta Schümann an, die das Konzept der „Phänomenta“ für ein Science Center lobt. In das Kieler Konzept habe sie bisher keine Einsicht erhalten.

Der SSW freut sich darüber, jetzt wichtige Mitstreiter im Landtag für ein klares Verfahren und für die Existenzsicherung der „Phänomenta“ zu haben: „Bisher Lief das Verfahren um das Science Center hinter den verschlossenen Türen des Wirtschaftsministeriums. Der SSW und andere regionale Abgeordnete haben sich immer wieder bemüht, das Thema im Landtag auf die Tagesordnung zu setzen, um ein faires, öffentliches Auswahlverfahren zu gewährleisten, das die Existenz der „Phänomenta“ nicht gefährdet. Wir freuen uns, dass die größte Mehrheitsfraktion jetzt öffentlich erklärt, diese Diskussion in den politischen Raum ziehen zu wollen. Angesichts der Äußerungen des Wirtschaftsministers ist es wichtig, dass wir der Regierung auf die Finger schauen“, mahnt Silke Hinrichsen.

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen