Press release · 07.11.2006 SSW-Appell: CDU-Basis soll Kreisreform stoppen

Der SSW appelliert an die Delegierten des CDU-Landesparteitags am kommenden Freitag, die geplante Kreisreform abzulehnen. „Es liegt in der Hand der CDU-Basis, die bürgernahe Selbstverwaltung in Schleswig-Holstein zu erhalten. Wenn sie nicht jetzt stopp sagen, dann verraten sie die Kommunen“, warnt der SSW-Vorsitzende Flemming Meyer.

„Großkreise mögen aus der Sicht des Landes und mit Blick auf dessen Aufgaben vielleicht Sinn ergeben, für die kommunale Ebene sind sie aber eindeutig kein Gewinn. Größere Kreise verlieren ihre Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern. Sie stärken die Verwaltungsspitzen auf Kosten der ehrenamtlichen Politiker und die Gemeinden werden eher geschwächt. Allein ein möglicher Nordkreis hätte die Kommunalaufsicht über 273 Gemeinden. Dies wäre womöglich deutscher Rekord und zeigt, wo das eigentliche Problem liegt: Die Regierung hat nicht den Mut, eine solide Kommunalreform an der Wurzel des Problems in den Gemeinden anzupacken. Stattdessen greift sie nach den Kreisen, die sich als leistungsfähige, bürgernahe Verwaltungen bewährt haben und jetzt schon weitere Landesaufgaben übernehmen könnten.

Bisher verfährt die Landesregierung bei der Kommunalreform nach dem Motto rein in die Kartoffeln raus aus den Kartoffeln. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die kommunalpolitische Basis der CDU jetzt auch noch das zentralistische Modell der Grünen übernehmen will. Der SSW appelliert deshalb an die kommunale Basis der CDU, bitte stoppen Sie diesen Unsinn.“

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen