Press release · 28.11.2001 SSW begrüßt Gleichstellung der Finanzierung der Schulen der dänischen Minderheit für 2002

In einem ersten Kommentar zu den Haushaltsänderungsanträgen begrüßte die Vorsitzende des SSW im Schleswig-Holsteinischen Landtag Anke Spoorendonk, dass die Fraktionen von SPD und Bündnis die Kürzungsvorschläge der Landesregierung bei den Schulen der dänischen Minderheit wieder vom Tisch genommen haben:

„Ich freue mich darüber, dass sich die vielen Gespräche gelohnt haben, die sowohl der SSW als auch der Dänische Schulverein mit der Landesregierung und mit Vertretern von den Regierungsfraktionen geführt haben. Es war ein hartes Stück Überzeugungsarbeit. Nun müssen wir uns die Zahlen im Detail ansehen, insbesondere die vorgeschlagene Erhöhung nach 2003 auf der Grundlage der Steigerung der Beamtenbesoldung. Die Vorschläge der Regierungsfraktionen bedeuten zumindest für 2002 eine Gleichstellung der Schulen der dänische Minderheit mit den öffentlichen Schulen, wie von SSW gefordert. Das ist ein großer Fortschritt im Verhältnis zum ursprünglichen Vorschlag der Landesregierung, der eine Festschreibung auf dem Niveau von 1998 bis Ende 2005 vorsah,“ so Anke Spoorendonk.

Anke Spoorendonk und der friesische SSW-Abgeordnete Lars Harms freuten sich auch darüber, dass der Zuschuss für die Kulturarbeit der Friesen erhöht und damit auf dem Niveau von 2001 überrollt wird. Diese Forderung wird der SSW auch in seinen Haushaltsanträgen für die dänischen Organisationen einbringen.

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen