Präsemadiiling · 09.02.2015 SSW beschließt Fahrplan für Landtagswahl 2017

Klausurtagung von Fraktion und Landesvorstand

Auf einer gemeinsamen Klausurtagung der Landtagsfraktion und des Landesvorstandes in Jarplund am vergangenen Wochenende beschloss der SSW den Fahrplan für die Landtagswahl 2017 und diskutierte über die Strategie der Partei der nächsten zwei Jahre. 

So soll der Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2017 bereits auf dem Landesparteitag Ende September in Husum nominiert werden. Die lokalen Landtagskandidatinnen und -Kandidaten sollen im Frühjahr 2016 von allen SSW-Mitgliedern auf den Kreisparteitagen gewählt werden und schließlich die Landesliste im September 2016 auf dem Landesparteitag. 

Hierzu sagt Landesgeschäftsführer des SSW, Martin Lorenzen: 

„Die Landtagswahl 2017 ist für den SSW von entscheidender Bedeutung, da wir erstmals in einer Landesregierung vertreten sind. Als Minderheitenpartei war dies Neuland für uns. Deshalb muss die Partei inhaltlich und organisatorisch optimal aufgestellt werden. Gerade weil wir einen erheblichen Generationswechsel auf der Landesliste haben werden, ist es wichtig, dass wir die Landtagskandidaten so früh wie möglich wählen um ihnen die Gelegenheit zu geben, sich in ihren Wahlkreisen und in der Bevölkerung bekannt zu machen.“ 

Neben dem Werben um die Mitglieder der dänischen Minderheit und friesischen Volksgruppe will sich der SSW in den zwei nächsten Jähren auch verstärkt um die vielen Sympathiewähler in den Landesteilen Schleswig und Holstein kümmern. Der SSW wird insbesondere die Themen wirtschaftliche Entwicklung/Arbeitsplätze im ländlichen Raum, Verkehrsinfrastruktur, deutsch-dänische Zusammenarbeit, skandinavische Kulturpolitik und soziale Themen wie eine erweiterte, landesweite Sozialstaffel im Kita-Bereich, Ausbau der Ganztagsschule und die Teilhabe von Behinderten ansprechen.

 „Es geht darum, sich um die Probleme der Leute anzunehmen, die mit Kindern im Leben stehen und einer ganz normalen Arbeit nachgehen. Diesen Menschen müssen wir politische Angebote und Zukunftsperspektiven hier im Norden bieten“, so der Fraktionsvorsitzende der SSW-Landtagsfraktion Lars Harms. Dazu sollen die Landtagsabgeordneten und die Parteispitze verstärkt Institutionen, Organisationen und Firmen besuchen um sich mit den Problemen und Sorgen der Menschen vor Ort auseinander zu setzen. 

SSW-Landesvorsitzender Flemming Meyer sieht optimistisch in Zukunft: 

„Die Teilnahme des SSW an der Landesregierung und die gute Arbeit unser Ministerin Anke Spoorendonk gibt uns die Möglichkeit, noch mehr Wählerinnen und Wähler anzusprechen, die sich wie wir eine sozialere Gesellschaft mit skandinavischen Einflüssen wünschen, wo die schwächsten der Gesellschaft nicht vergessen werden. Dafür steht der SSW und ich bin sicher, dass die Wählerinnen und Wähler uns für dafür belohnen werden. Wir wollen die erfolgreiche Arbeit des SSW in der Landesregierung fortsetzen. Wichtig ist, dass der SSW so stark wie möglich bei der Landtagswahl abschneidet damit unsere Forderungen auch Wirklichkeit werden können.“  

Weitere Artikel

Präsemadiiling · Sybilla Nitsch · 27.11.2023 Verzögerte Akkuzüge: SSW zitiert Minister Madsen in den Ausschuss

Zu Medienberichten, wonach die geplante Inbetriebnahme von Akkuzügen auf den Strecken der Nordbahn sich noch um viele Monate verzögern wird, erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Präsemadiiling · Jette Waldinger-Thiering · 30.11.2023 Was für ein Schlag ins Gesicht der Eltern und Kinder

Zum heutigen Abstimmungsverhalten der regierungstragenden Fraktion im Bildungsausschuss zum Thema Lernmittelfreiheit erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Präsemadiiling · Christian Dirschauer · 30.11.2023 Der Kampf gegen Aids ist nicht vorbei!

Anlässlich des morgigen Welt-Aids-Tages erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen