Press release · 01.11.2010 SSW Flensburg freut sich über Wahlsieg: Simon Faber hat eine realistische Chance die Stichwahl gegen Elfie Heesch zu gewinnen

Die Kreisvorsitzende Susanne Schäfer-Quäck freut sich über den Wahlerfolg des SSW-Kandidaten Simon Faber, der gestern bei der Oberbürgermeisterwahl mit 19,4% und 3.925 Stimmen den 2. Platz erreicht hat und damit in die Stichwahl am 21.11.2010 gekommen ist:

„Das Wahlergebnis zeigt, dass wir den richtigen Kandidaten hatten und die richtige Strategie verfolgt haben. Es ist Simon Faber gelungen unsere Stammwähler zu aktivieren und er hat die meisten SSW-Hochburgen im Norden und in der Stadtmitte gewonnen. Jetzt wollen wir auch die Stichwahl gegen Elfie Heesch gewinnen und wir sind der Auffassung, dass Simon Faber eine realistische Chance dazu hat. Denn Simon Fabers Persönlichkeit und sein Wahlprogramm ist ein Angebot an alle Flensburgerinnen und Flensburger die wollen, dass die Stadt endlich vorankommt. Simon Faber will mit neuen Ideen und frischen Wind Flensburg ungenutztes wirtschaftliches und kulturelles Potential voll ausnutzen und bringt gerade durch seine vielfältigen beruflichen Erfahrungen die beste Voraussetzung dafür. Wir freuen uns auf einen fairen demokratischen Wettstreit und werden unseres dazu tun, dass vor allem auch die Wahlbeteiligung in der 2. Runde höher wird.“

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Karlsruhe hat gezeigt, was auf Schleswig-Holstein zukommt

Zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Berliner Beamtenbesoldung erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Wir brauchen strukturelle Reformen und echte Investitionen

„Der 2. Nachtragshaushalt 2025 ist eine rechtliche Notwendigkeit: Er bildet steigende Sozialkosten und staatliche Kernaufgaben ab, ohne sozial kalte Kürzungen vorzunehmen. Wir stimmen zu – kritisch, weil der Nachtrag noch mit veralteten Zahlen arbeitet, aber konstruktiv, weil drastische Einschnitte vermieden wurden. Die eigentlichen Herausforderungen bleiben nach wie vor bestehen: strukturelle Reformen und echte Investitionen.“

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 19.11.2025 Wir müssen die Gerichte unterstützen und nicht kaputtsparen

„Immer wieder wurde betont, es solle nicht das Personal treffen, weiterhin sagt ihre Kostenschätzung, dass über 60 % am Personal gespart werden soll. Diesen Widerspruch haben Sie nie aufgearbeitet.“

Weiterlesen