Press release · 23.03.2018 SSW-Initiative zur Rettung der Eiderstedter Kirchen nimmt erste Hürde

Antrag des SSW auf einen Landeszuschuss für die Kirchensanierung auf Eiderstedt wurde nach erster Lesung in die Landtagsausschüsse überwiesen.

Seit Wochen macht sich SSW-Landtagschef Lars Harms dafür stark, dass nicht nur der Bund, sondern auch das Land sich finanziell an der dringend notwendigen Sanierung der Kirchen auf Eiderstedt beteiligt. Gestern wurde ein entsprechender Antrag des SSW in erster Lesung im Landtag beraten.
Rednerinnen und Redner fast aller Parteien hoben zwar die kulturelle und touristische Bedeutung des Eiderstedter Kirchenensembles hervor; eine Mitfinanzierung durch das Land wurde allerdings skeptisch gesehen. Das Plenum folgte schließlich mit großer Mehrheit dem Vorschlag des SSW, den Antrag in den Ausschüssen des Landtags weiter zu beraten. 

'Damit hat unser Antrag die erste Hürde erfolgreich gemeistert', freut sich Lars Harms, Vorsitzender des SSW im Landtag. Nun müsse es darum gehen, die anderen Parteien davon zu überzeugen, dass es wenig konsequent sei, wenn man einerseits einen Gottesbezug in der Landesverfassung und den Reformationstag als Feiertag fordert, den Kirchen aber die Hilfe versagt, wenn es mal konkret wird. 

Weitere Artikel

Speech · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen