Press release · 23.03.2018 SSW-Initiative zur Rettung der Eiderstedter Kirchen nimmt erste Hürde

Antrag des SSW auf einen Landeszuschuss für die Kirchensanierung auf Eiderstedt wurde nach erster Lesung in die Landtagsausschüsse überwiesen.

Seit Wochen macht sich SSW-Landtagschef Lars Harms dafür stark, dass nicht nur der Bund, sondern auch das Land sich finanziell an der dringend notwendigen Sanierung der Kirchen auf Eiderstedt beteiligt. Gestern wurde ein entsprechender Antrag des SSW in erster Lesung im Landtag beraten.
Rednerinnen und Redner fast aller Parteien hoben zwar die kulturelle und touristische Bedeutung des Eiderstedter Kirchenensembles hervor; eine Mitfinanzierung durch das Land wurde allerdings skeptisch gesehen. Das Plenum folgte schließlich mit großer Mehrheit dem Vorschlag des SSW, den Antrag in den Ausschüssen des Landtags weiter zu beraten. 

'Damit hat unser Antrag die erste Hürde erfolgreich gemeistert', freut sich Lars Harms, Vorsitzender des SSW im Landtag. Nun müsse es darum gehen, die anderen Parteien davon zu überzeugen, dass es wenig konsequent sei, wenn man einerseits einen Gottesbezug in der Landesverfassung und den Reformationstag als Feiertag fordert, den Kirchen aber die Hilfe versagt, wenn es mal konkret wird. 

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 07.08.2025 Northvolt-Übernahme: Fürs große Fest ist es noch zu früh

Zur angekündigten Übernahme von Northvolt durch den US-Konzern Lyten erklären die SSW-Landtagsabgeordneten Sybilla Nitsch und Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 07.08.2025 CCS-Gesetz: Finger weg davon!

Zum Beschluss des Bundeskabinetts über die Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (CCS-Gesetz) erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 01.08.2025 SSW kræver fair løsning i sagen om vejafgifter

Indførelsen af den danske CO2-baserede vejafgift skaber fortsat usikkerhed i den grænseoverskridende godstrafik. Som Flensborg Avis rapporterer, oplever også virksomheder i Slesvig-Holsten høje bøder, selv om de anvender certificerede systemer til korrekt registrering.

Weiterlesen