Press release · 19.02.2008 SSW-Kandidaten zur Kreistagswahl 2008 von den Delegierten gewählt

Die Delegiertenversammlung des SSW im Kreis Rendsburg-Eckernförde beschloss am Montagabend die SSW-Kandidatenliste zur Kreistagswahl 2008. Dabei folgten die Delegierten dem Vorschlag des Kreisvorstandes. Spitzenkandidat ist Hartmut Steins der auch die Funktion des Fraktionsvorsitzenden des SSW im Eckernförder Rathaus innehat. Zum Ausgang der Wahl äußerte sich die SSW-Kreisvorsitzende Jette Waldinger Thiering wie folgt:

Mit der beschlossenen Liste haben wir eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Kandidaten, die sich für den SSW ins Zeug legen werden, damit wir wieder in den Kreistag von Rendsburg-Eckernförde einziehen können. Aufgrund des äußerst knappen Ergebnisses bei der letzten Kreistagswahl und dem vor kurzem gefällten Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur 5%-Klausel sollte es für uns machbar sein, wieder in den Kreistag einzuziehen. Die Voraussetzungen dafür sind auf jeden Fall gut.
Was passiert, wenn die politische Vertretung der dänischen Minderheit im Kreistag von Rendsburg-Eckernförde fehlt, haben wir zuletzt zu spüren bekommen, als die Zuschüsse des Kreises für die dänischen Schulbuskinder ersatzlos gestrichen wurden. Dies muss wieder rückgängig gemacht werden. Dies ist eines der Ziele, für die wir wieder kämpfen werden.

Beschluss der SSW-Delegiertenversammlung am 18.02.2008 zur Kandidatenliste und Wahlkreisverteilung für die Kreistagswahl 2008

Listenplatz    Wahlkreis    Kandidat
1                     25            Hartmut Steins
2                     29            Wolfgang Lausten
3                     26            Michael Ramm
4                     24            Susanne Storch
5                     11            Jan Ehrenreich
6                     21            Jette Waldinger-Thiering
7                     17            Helmuth Andersen
8                     16            Robert Metzler
9                     18            Inga Knudsen Lausen
10                     4            Bente Lange
11                     1            Joachim Martin
12                     2            Tina Wohlgehagen
13                     3            Linda Skrydstrup
14                     5            Franz-Reinold Organista
15                   20            Jan-Christian Schlüter
16                   19            Anne Mette Jensen
17                     8            Tanja Jaekel
18                   22            Mette Salomo
19                   23            Rasmus Holst Jensen
20                     6            Karl-Uwe Petersen
21                     7            Leif Holst Jensen
22                     9            Iben Hougaard-Neumann
23                   10            Volker Rottscholl
24                   15            Mette Sunesen
25                   28            Hans-Georg Kruse
26                   14            Reimo Hinske
27                   27            Hildegard Leupold
28                   12            Ursula Engel
29                   13            Ilka Ruiz


 

Weitere Artikel

Speech · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen