Press release · 08.10.2006 SSW-Ratsfraktion arbeitet zukünftig mit Bürgermeister Barckmann zusammen

Die Flensburger SSW-Ratsfraktion will zukünftig mit dem Bürgermeister Jochen Barckmann zusammen arbeiten. "Damit können wir die guten Seiten des Flensburger Modells erhalten", freut sich der SSW-Fraktionsvorsitzende Gerhard Bethge.

"Das so genannte 'Flensburger Modell', bei dem jede der drei großen Fraktionen das Vorschlagsrecht für einen Bürgermeister hat, ist tot. Das haben schon die beiden letzten Bürgermeisterwahlen gezeigt. In unseren Augen ist es aber eine positive Entwicklung, dass die Wahl eines Bürgermeisters nicht mehr zuerst vom Parteibuch, sondern von den persönlichen Qualifikationen entschieden wird.

Das Positive am Flensburger Modell war aber der direkte Informationsfluss zwischen dem Verwaltungsvorstand und der Fraktion. Die frühzeitige Einsicht in aktuelle Vorgänge, die Fachkenntnis und das Rechtswissen der Verwaltung sind für die Fraktionen unerlässlich, damit wir uns konstruktiv an der kommunalen Selbstverwaltung beteiligen können. Ohne eine gute Informationsgrundlage wird die Politik schnell zu einem abgehobenen pateipolitischen Schaukampf, der mit der Wirklichkeit und den Problemen der Stadt nur wenig Berührung hat. Deshalb freut es uns, dass Jochen Barckmann zu einer Zusammenarbeit mit dem SSW bereit ist", sagt Bethge.

Gerhard Bethge hat heute in einem Gespräch mit Jochen Barckmann vereinbart, dass dieser künftig an den Fraktionssitzungen des SSW teilnimmt. Diese Aufgabe war bislang von dem im September ausgeschiedenen Kämmerer Dr. Rainer Heinz wahrgenommen worden.


Bei Rückfragen werden Sie sich bitte an Gerhard Bethge, Tel. 0172 9275874

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Press release · Dr. Michael Schunck · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 09.09.2025 Straßensanierung: Schwarz-Grün setzt auf Pfusch am Bau

Zur Vorstellung des überarbeiteten Erhaltungsprogramms für Landesstraßen erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen