Article · 24.05.2020 SSW savner klart signal om åbning af grænsen for alle grænselandsbeboere

Formand for Sydslesvigsk Vælgerforening (SSW) Flemming Meyer glæder sig over enhver form for grænseåbning, især når den gælder på det menneskelige plan.

- Jeg er glad for, at lempelserne omhandler blandt andet familier og kærester og ikke kun turisme og penge, siger Flemming Meyer.
Han savner dog klare signaler fra Danmark.
- Jeg kan kun se, at vi konstant skal gøre den danske regering opmærksom på, at der noget, der hedder mindretal og en grænseregion. Det kommer åbenbart ikke af sig selv. Især her i 100-året for Genforeningen og grænseafstemningen skulle man tro, at Danmark ville følge med i, hvad der sker i grænselandet, siger han og fortsætter:
- Lige netop på dette tidspunkt savner jeg et signal om, at Danmark ser de menneskelige forhold i grænseregionen. Det er efter min mening vigtigere end at sende et signal om, at de godt kan bruge nogle tyske euro.

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Karlsruhe hat gezeigt, was auf Schleswig-Holstein zukommt

Zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Berliner Beamtenbesoldung erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Wir brauchen strukturelle Reformen und echte Investitionen

„Der 2. Nachtragshaushalt 2025 ist eine rechtliche Notwendigkeit: Er bildet steigende Sozialkosten und staatliche Kernaufgaben ab, ohne sozial kalte Kürzungen vorzunehmen. Wir stimmen zu – kritisch, weil der Nachtrag noch mit veralteten Zahlen arbeitet, aber konstruktiv, weil drastische Einschnitte vermieden wurden. Die eigentlichen Herausforderungen bleiben nach wie vor bestehen: strukturelle Reformen und echte Investitionen.“

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 19.11.2025 Wir müssen die Gerichte unterstützen und nicht kaputtsparen

„Immer wieder wurde betont, es solle nicht das Personal treffen, weiterhin sagt ihre Kostenschätzung, dass über 60 % am Personal gespart werden soll. Diesen Widerspruch haben Sie nie aufgearbeitet.“

Weiterlesen