Article · 24.05.2020 SSW savner klart signal om åbning af grænsen for alle grænselandsbeboere

Formand for Sydslesvigsk Vælgerforening (SSW) Flemming Meyer glæder sig over enhver form for grænseåbning, især når den gælder på det menneskelige plan.

- Jeg er glad for, at lempelserne omhandler blandt andet familier og kærester og ikke kun turisme og penge, siger Flemming Meyer.
Han savner dog klare signaler fra Danmark.
- Jeg kan kun se, at vi konstant skal gøre den danske regering opmærksom på, at der noget, der hedder mindretal og en grænseregion. Det kommer åbenbart ikke af sig selv. Især her i 100-året for Genforeningen og grænseafstemningen skulle man tro, at Danmark ville følge med i, hvad der sker i grænselandet, siger han og fortsætter:
- Lige netop på dette tidspunkt savner jeg et signal om, at Danmark ser de menneskelige forhold i grænseregionen. Det er efter min mening vigtigere end at sende et signal om, at de godt kan bruge nogle tyske euro.

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 26.11.2025 Minderheitensprachen vor Gericht: Anhörung bestätigt SSW-Forderung

Zum heutigen Fachgespräch im Europa-Ausschuss über den SSW-Antrag „Gebrauch von Minderheiten- und Regionalsprachen auch vor den Gerichten“ erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 27.11.2025 Regierung bestätigt Schutzlücken, schließt sie aber nicht

Zur Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zum Antidiskriminierungsgesetz (Drs. 20/3798) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen