Press release · 12.01.2006 SSW und SPD: Die Chemie stimmt – auch wenn’s mal grummelt

„Die Chemie stimmt nach wie vor“ sagte der SPD Landesvorsitzende Claus Möller nach einem Gespräch der Landesvorstände des SSW und der SPD über aktuelle politische Themen am Dienstagabend in Kiel. Und der Vorsitzende des SSW, Flemming Meyer,  ergänzt: „Das Gespräch fand in einer lockeren und konstruktiven Atmosphäre statt, auch wenn wir offen und engagiert über die Problemlagen in der Beziehung zwischen unseren Parteien gesprochen haben.“

In den vergangenen Monaten war es vereinzelt zu Misstönen auf regionaler Ebene der Parteien gekommen. Die Landesvorsitzenden beider Parteien bedauerten diese Äußerungen und verabredeten, dass die Landesebene zukünftig vermittelnd intervenieren wird. Die SPD bekräftigte gegenüber dem SSW im Sinne ihrer Harrisleer Erklärung von 1982 ihr Bekenntnis zur Gleichstellung der Dänischen Minderheit im Land.

Neben aktuellen politischen Themen stand auch die Zukunft der dänischen Schulen und der Schülerbeförderung in Schleswig-Holstein auf der Tagesordnung. „Wir halten an den Vereinbarungen des gültigen Koalitionsvertrages fest. Ab 2008 wird das Abschlusskommunique zwischen Landesregierung und Dansk Skoleforening for Sydslesvig vom 24.11.2004 umgesetzt“, stellte Claus Möller für die SPD abschließend fest.

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen