Press release · 29.11.2005 Stellfeld-Petersen führt das Wahlkreisbüro von Lars Harms

Lars Harms hat einen neuen Wahlkreismitarbeiter für Nordfriesland. Ab dem 1. Dezember führt Ulrich Stellfeld-Petersen das Wahlkreisbüro des SSW-Landtagsabgeordneten in Husum. Er löst Anke Joldrichsen ab, die eine Anstellung an der Universität Flensburg gefunden hat.

An das Wahlkreisbüro können sich Bürger, Organisationen und Unternehmen wenden, wenn sie Fragen und Anregungen zur Landespolitik haben. Das Büro in der Neustadt 81 in Husum ist Montags von 16 bis 19 Uhr Uhr sowie Dienstags und Donnerstags von 9 bis 12 Uhr besetzt und kann unter der Telefonnummer 04841-871405 erreicht werden.

Außerdem führt Lars Harms in diesem Büro regelmäßig eine Bürgersprechstunde durch. Die nächste findet am 5. Dezember von 17 bis 19 Uhr statt. Weitere Termine werden im Internet unter www.lars-harms.de veröffentlicht.

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen