Press release · 29.11.2005 Stellfeld-Petersen führt das Wahlkreisbüro von Lars Harms

Lars Harms hat einen neuen Wahlkreismitarbeiter für Nordfriesland. Ab dem 1. Dezember führt Ulrich Stellfeld-Petersen das Wahlkreisbüro des SSW-Landtagsabgeordneten in Husum. Er löst Anke Joldrichsen ab, die eine Anstellung an der Universität Flensburg gefunden hat.

An das Wahlkreisbüro können sich Bürger, Organisationen und Unternehmen wenden, wenn sie Fragen und Anregungen zur Landespolitik haben. Das Büro in der Neustadt 81 in Husum ist Montags von 16 bis 19 Uhr Uhr sowie Dienstags und Donnerstags von 9 bis 12 Uhr besetzt und kann unter der Telefonnummer 04841-871405 erreicht werden.

Außerdem führt Lars Harms in diesem Büro regelmäßig eine Bürgersprechstunde durch. Die nächste findet am 5. Dezember von 17 bis 19 Uhr statt. Weitere Termine werden im Internet unter www.lars-harms.de veröffentlicht.

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 26.11.2025 Minderheitensprachen vor Gericht: Anhörung bestätigt SSW-Forderung

Zum heutigen Fachgespräch im Europa-Ausschuss über den SSW-Antrag „Gebrauch von Minderheiten- und Regionalsprachen auch vor den Gerichten“ erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 27.11.2025 Regierung bestätigt Schutzlücken, schließt sie aber nicht

Zur Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zum Antidiskriminierungsgesetz (Drs. 20/3798) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen