Press release · 03.12.2002 Stem på Anke

Læser du en avis, der er tilknyttet "Schleswig-Holstenischer Zeitungsverlag (SHZ)", så har du fra den 7. til den 14. december mulighed for at stemme på vores landdagsmedlem Anke Spoorendonk som "menneske i Slesvig-Holsten" i kategorien politik.
Under sloganet "Menschen aus Schleswig-Holsten" har SHZ opfordret sine læsere til at vælge årets politiker. SHZ udpegede syv fremtrædende
politikere, som 500 såkaldte meningsdannere skulle vælge to favoritter ud fra. De nominerede var de slesvig-holstenske forbundsdagsmedlemmer Dietrich Austermann (CDU), Peter Harry Carstensen (CDU), Wolfgang Wodarg (SPD), den slesvig-holstenske ministerpræsident Heide Simonis (SPD) og miljøminister Klaus Müller (Bündnis 90/Die Grünen) samt landdagsmedlemmerne Wolfgang Kubicki (FDP) og Anke Spoorendonk (SSV). De 500 meningsdannere valgte Heide Simonis og Anke Spoorendonk som deres favoritter.
Ud fra meningsdannernes to favoritter er det nu læsernes tur til at vælge
deres favorit til årets mand eller kvinde 2002. Fra den 7. - 14. december
kan der stemmes i de nævnte aviser. Vores opfordring : Stem på Anke

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen