Pressemitteilung · 03.12.2002 Stem på Anke

Læser du en avis, der er tilknyttet "Schleswig-Holstenischer Zeitungsverlag (SHZ)", så har du fra den 7. til den 14. december mulighed for at stemme på vores landdagsmedlem Anke Spoorendonk som "menneske i Slesvig-Holsten" i kategorien politik.
Under sloganet "Menschen aus Schleswig-Holsten" har SHZ opfordret sine læsere til at vælge årets politiker. SHZ udpegede syv fremtrædende
politikere, som 500 såkaldte meningsdannere skulle vælge to favoritter ud fra. De nominerede var de slesvig-holstenske forbundsdagsmedlemmer Dietrich Austermann (CDU), Peter Harry Carstensen (CDU), Wolfgang Wodarg (SPD), den slesvig-holstenske ministerpræsident Heide Simonis (SPD) og miljøminister Klaus Müller (Bündnis 90/Die Grünen) samt landdagsmedlemmerne Wolfgang Kubicki (FDP) og Anke Spoorendonk (SSV). De 500 meningsdannere valgte Heide Simonis og Anke Spoorendonk som deres favoritter.
Ud fra meningsdannernes to favoritter er det nu læsernes tur til at vælge
deres favorit til årets mand eller kvinde 2002. Fra den 7. - 14. december
kan der stemmes i de nævnte aviser. Vores opfordring : Stem på Anke

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.11.2025 Minderheitensprachen vor Gericht: Anhörung bestätigt SSW-Forderung

Zum heutigen Fachgespräch im Europa-Ausschuss über den SSW-Antrag „Gebrauch von Minderheiten- und Regionalsprachen auch vor den Gerichten“ erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen