Press release · 30.08.2011 Stromnetze: Nur eine echte Mitsprache sichert die Akzeptanz der Bevölkerung

Zur heute von Wirtschaftsminister Jost de Jager vorgestellten "Vereinbarung zur Beschleunigung des Netzausbaus" mit Tennet und E.ON erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms:

„Wir begrüßen, dass die Beteiligten in Schleswig-Holstein beim Netzausbau eine Pilotfunktion einnehmen wollen. Diese Vorbildrolle darf sich aber nicht nur auf die Beschleunigung des Verfahrens beziehen. Beim Ausbau der Stromnetze muss der Bevölkerung eine echte Mitsprache ermöglicht werden. Ansonsten schaffen wir nicht die erforderliche Akzeptanz und die schnelle Energiewende wird durch Klagen der betroffenen Bürger vor Gericht wieder entschleunigt werden. Es ist deshalb von entscheidender Bedeutung, dass die Bürgerbeteiligung sich nicht, wie bei der Fehmarnbeltquerung, auf Foren beschränkt, wo die Trassenverläufe von den Netzbetreibern vorgegeben werden und in denen die Bürger kaum Einfluss auf die Gestaltung nehmen können. Nur wenn alle Alternativen frühzeitig auf den Tisch kommen, wird der Netzausbau wirklich beschleunigt werden können.“


Weitere Artikel

Speech · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen