Press release · 09.02.2006 Tag der dänischen Sprache: Eintrittskarte für den Arbeitsmarkt und Schlüssel zum Verständnis

Anlässlich des heutigen Tags der dänischen Sprache in der Region Sønderjylland/ Schleswig erklärt die Vorsitzende der SSW-Landtagsgruppe, Anke Spoorendonk:

„Die gegenseitige Beherrschung der deutschen und der dänischen Sprache ist die Voraussetzung dafür, dass wir im Grenzland enger zusammen arbeiten und leben können. Die fehlenden Sprachkenntnisse vor allem auf der deutschen Seite sind immer noch das größte Hemmnis für die grenzüberschreitende Entwicklung.

Für die Deutschen sind Dänischkenntnisse nicht nur eine Eintrittskarte für den Arbeitsmarkt in Dänemark, sie sind auch der Schlüssel zu einer engeren Zusammenarbeit mit unseren nördlichen Nachbarn und zum kulturellen Verständnis zwischen deutscher Mehrheit und dänischer Minderheit. Deshalb begrüßt der SSW den Sprachentag als einen zentralen Baustein für das Zusammenwachsen der Region Sønderjylland/Schleswig.“
 
 

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 15.10.2025 Die AfD ist minderheitenfeindlich und menschenverachtend

„Wir machen das, weil wir wissen, was uns blüht, sollte die AfD an die Macht kommen.“

Weiterlesen

Speech · Dr. Michael Schunck · 15.10.2025 Heimische Eiweißpflanzen können die ökologische Bilanz verbessern

„Bereits in der Küstenkoalition wurde die Problematik erkannt und so haben wir im Jahr 2013 einen Antrag – Drs. 18/1386 – eingereicht, mit dem Ziel eine Strategie für heimische Eiweißpflanzen zu entwickeln, um den Anbau von Eiweißpflanzen in der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein zu erhöhen. Quasi das, was die Regierungskoalition jetzt in ihrem Antrag fordert.“

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 15.10.2025 Niedrigschwellige Unterstützung statt Streichungen und Misstrauen

„Allein die Diskussion über die Abschaffung des Pflegegrads 1 ist für Betroffene und Angehörige zutiefst verunsichernd. Statt solch verheerender Testballons brauchen wir dringend konkrete Vorschläge für eine verlässliche Unterstützung der häuslichen Pflege“

Weiterlesen