Press release · 17.05.2004 Werftenfusion: Know-how und Jobs in Kiel erhalten

Zur angekündigten Bildung eines Werftenverbundes unter Einbeziehung der Kieler HDW erklärt der stellvertretende Vorsitzende der SSW-Landtags­gruppe Lars Harms:

„Grundsätzlich ist nicht dagegen einzuwenden, dass die HDW mit anderen Werften in Nord- und Südeuropa verbunden wird. Dies ermöglicht eine sinnvolle Arbeitsteilung zwischen den unter­schiedlich spezialisierten Standorten.

Entscheidend ist aber, dass der Zusammenschluss nicht auf Kosten der regio­nalen Arbeitsplätze erfolgt. Die Kieler HDW hat ein besonderes Know-how in der Entwicklung und Fertigung von Marineschiffen, das vor Ort erhalten und weiter entwickelt werden muss.

Die Landesregierung muss sich in Gesprächen mit den Beteiligten dafür ein­setzen, dass die Kieler HDW diese Stärken ent­wickeln und er­wei­tern kann."

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 26.11.2025 Minderheitensprachen vor Gericht: Anhörung bestätigt SSW-Forderung

Zum heutigen Fachgespräch im Europa-Ausschuss über den SSW-Antrag „Gebrauch von Minderheiten- und Regionalsprachen auch vor den Gerichten“ erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 27.11.2025 Regierung bestätigt Schutzlücken, schließt sie aber nicht

Zur Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zum Antidiskriminierungsgesetz (Drs. 20/3798) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen