Press release · 14.05.2013 Wir nehmen die Interessen der Beamtinnen und Beamten ernst

Zum neuen Vorschlag der Landesregierung für ein Landesbesoldungsgesetz erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Lars Harms:

Ein effektiver öffentlicher Dienst mit zufriedenen und motivierten Mitarbeitern ist ohne Zweifel wichtig für die Funktionstüchtigkeit eines Landes. 

Deshalb hat sich die rot-grün-blaue Regierungskoalition zusammen gesetzt, um die von Gewerkschaften und Beamtenbund hervorgebrachten Bedenken nochmals abzuwägen und neue Lösungsansätze im Spannungsfeld zwischen Haushaltsnotstand, niedrigerer Steuermehreinnahmen und Schuldenbremse zu finden.

Dass es dabei gelungen ist, die Beamtenbesoldung nochmals erheblich an den Tarifabschluss anzunähern, ist nicht nur ein finanzieller Kraftakt für den Landeshaushalt, sondern auch Ausdruck der hohen Wertschätzung für die Beamtinnen und Beamten in unserem Land. 

So werden wir nochmals 15 Millionen Euro ausschütten um die für 2015 geplante Erhöhung der Besoldungsentgelte auf den 1. Oktober 2014 vorzuziehen.  

Das Besoldungsgesetz wird voraussichtlich in der Juni-Sitzung des Landtages beschlossen werden. Es bleibt also reichlich Zeit, damit sich auch die Oppositionsparteien im Rahmen der Ausschussberatungen ausführlich und gerne konstruktiv in den Prozess einbringen können. Mit Polemik und virtuellen Luftbuchungen á la Union und FDP ist den Beamtinnen und Beamten in Schleswig-Holstein nämlich nicht weiter geholfen. 

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen