Press release · 30.06.2015 Baggergut aus dem Kanal lässt sich optimal für Küstenschutz verwenden

Zur heute von Umweltminister Habeck vorgestellten Strategie „Wattenmeer 2100“ erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Ich habe bereits 2008 die damalige Landesregierung aufgefordert zu prüfen, wie sich unbelastetes Baggergut aus dem Nord-Ostsee-Kanal für den Küstenschutz an der Westküste verwenden lässt um Sandabbrüche an den Inseln zu vermindern.  

Leider beschränkte sich die Vorgängerregierung jedoch darauf, Perspektiven für den Deichbau zu untersuchen, was begrenzten Nutzen bringt. Und so wurde wertvolles Baggergut auch weiterhin jahrelang einfach nutzlos in die Natur gekippt. 

Ich begrüße deshalb, dass Umweltminister Habeck unseren damaligen Vorschlag in seiner Strategie Wattenmeer 2100 erneut aufgreift. Denn insbesondere vor Hörnum muss zügig etwas passieren, damit der Dünensockel nicht weiter abbricht. 

Weitere Artikel

Speech · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen