Press release · 12.09.2011 CCS-Gesetz: Die Landesregierung muss das Himmelfahrtskommando ablehnen

Zur heutigen Berichterstattung über den Widerstand der Bundesländer gegen das Gesetz zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid aus Kohlekraftwerken (CCS-Gesetz) erklärt der umweltpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Flemming Meyer:

"Die Tatsachen, dass andere Bundesländer sich gegen die Übernahme der Verantwortung für die CO2-Endlager nach 30 Jahren wehren und dass die Versicherungswirtschaft diese Risiken nicht versichern will, zeigen, dass die CCS-Technologie ein Himmelfahrtskommando ist.

Es ist absurd, dass ausgerechnet unsere Landesregierung nun als eine der letzten aufrechten Verfechterinnen des CCS-Gesetz dasteht, während andere Länder auf die Barrikaden gehen. Der SSW fordert die Landesregierung auf, unverzüglich zu erklären, dass sie am Freitag im Bundesrat im Namen der Schleswig-Holsteiner das CCS-Gesetz ablehnen wird, weil es weder CO2-Endlagerung unter unseren Füßen noch die Verpressung im Meer vor unserer Haustür zuverlässig verhindern kann. Wir appellieren nochmals an alle Fraktionen, am Mittwoch im Landtag den entsprechenden Antrag des SSW zu unterstützen."

Weitere Artikel

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 18.09.2025 Schwangerschaftsabbrüche in Flensburg: Das Land steht in der Verantwortung

Zur heutigen Anhörung zum Thema Schwangerschaftsabbrüche im Sozialausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags erklären die SSW-Landtagsabgeordneten Jette Waldinger-Thiering und Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 18.09.2025 Kulturspeicher: So geht Bibliothek nach skandinavischem Vorbild

Zur Eröffnung des „Kulturspeichers“, der neuen Landesbibliothek in Kiel, erklärt die kulturpolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 17.09.2025 SSW setzt Transparenz durch: Ausschüsse entstufen weitere Northvolt-Unterlagen

Weiterlesen