Press release · 12.12.2014 Danke Anke!

Zur Aufnahme des Biikebrennens in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Die Aufnahme des Jahresfeuers Biike in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes ist ein riesen Erfolg für Nordfriesland und das Land im Allgemeinen und für uns Friesen im Besonderen. 

Das Biikefeuer ist eine jahrhundertealte Tradition der Friesen in Schleswig-Holstein und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Es ist ein Stück unserer Identität. 

Gestern konnten wir im Landeshaus das 10-jährige Jubiläum für das Friesischgesetz feiern. Dieses vom SSW initiierte Gesetz hat die friesische Sprache im öffentlichen Raum sichtbar und erlebbar gemacht. Denn zweisprachige Ortsschilder und die zweisprachige Beschilderung von öffentlichen Gebäuden und Bahnhöfen haben nicht nur dafür gesorgt, dass wir Friesen unsere Sprache auch außerhalb der eigenen vier Wände leben und pflegen können –  sie sind auch ein Gewinn für die Mehrheitsbevölkerung und den Tourismus, unterstreichen wir damit schließlich ein echtes Alleinstellungsmerkmal unseres Landes: Unsere Sprachen- und Kulturvielfalt. 

 

Mit der Aufnahme des Biikefeuers in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes ist es gelungen, auch dem friesischen Brauchtum einen bundesweiten Schub zu geben. Den Antrag hierfür hatte der Friesenrat selbst eingebracht. 

Ich bedanke mich bei der Landesregierung, hier insbesondere bei der unserer Kulturministerin Anke Spoorendonk, dass sie diesen Antrag aktiv unterstützt und damit zur Erfolgsstory gemacht hat. 

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen