Press release · Christian Dirschauer · 25.03.2021 Danke für alles, Uli Hase

Anlässlich des letzten Arbeitstags des Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung, Prof. Dr. Ulrich Hase, am morgigen Freitag erklärt der sozialpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Christian Dirschauer:

Wenn ein Mensch wie UIi Hase nach so vielen Jahren des unermüdlichen Engagements in den verdienten Ruhestand geht, fühlt es sich seltsam leer an.
Der Kampf für Barrierefreiheit und Teilhabe von Menschen mit Behinderung, für ihre Bedürfnisse und Wünsche war so lange Zeit untrennbar mit dem Namen Uli Hase verbunden. Manches haben wir gemeinsam erreicht, so Vieles gilt es noch zu erreichen.
Ich möchte Uli Hase im Namen der gesamten Partei einen riesigen Dank aussprechen. Bleib gesund und genau so, wie du bist: Ein ganz außergewöhnlicher, warmherziger und toller Mensch. Auf eines kannst Du Dich indes verlassen: Wir vom SSW werden uns auch weiterhin konsequent für Menschen mit Behinderungen einsetzen.

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 15.10.2025 Die AfD ist minderheitenfeindlich und menschenverachtend

„Wir machen das, weil wir wissen, was uns blüht, sollte die AfD an die Macht kommen.“

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 15.10.2025 Niedrigschwellige Unterstützung statt Streichungen und Misstrauen

„Allein die Diskussion über die Abschaffung des Pflegegrads 1 ist für Betroffene und Angehörige zutiefst verunsichernd. Statt solch verheerender Testballons brauchen wir dringend konkrete Vorschläge für eine verlässliche Unterstützung der häuslichen Pflege“

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 15.10.2025 Wir brauchen kluge Zukunftsinvestitionen

„Das Investitionspaket ist eine große Chance für Schleswig-Holstein – entscheidend wird nun sein, dass und wie die Mittel konkret verausgabt werden und dass auch faire Anteile sowohl bei den Minderheiten als auch insgesamt im nördlichen Landesteil ankommen. Hier sind auch die Kommunen in der Verantwortung, die den Großteil des Sondervermögens erhalten und umsetzen werden.“

Weiterlesen