Press release · 19.09.2013 Das Versagen von Schwarz-Gelb kostet das Land 9 Millionen Euro

Zu dem heutigen Finanzausschussberatungen zum Thema Kopers erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

 


 

Heute wurde deutlich, dass das Projekt Kopers für ein integriertes Personalmanagement in der Landesverwaltung anscheinend über Jahre von der ehemaligen Landesregierung vernachlässigt wurde.

 

Nachdem nun die neue Landesregierung dieses Konzept umgehend Zug um Zug umsetzen wird, und schon die Personalabrechnungen ab dem Jahr 2014 über das neue System abgewickelt werden können, muss in allen anderen Bereichen nachgearbeitet werden. 

 


 

In der Ausschusssitzung wurde deutlich, dass die Leistungsbeschreibung für das Projekt zu ungenau gefasst war und auch die damalige schwarz-gelbe Landesregierung die Managementaspekte von Kopers überhaupt nicht bearbeitet hat. Damit ist es derzeit auch nicht möglich, die gewünschten Effizienzgewinne zu heben. Hier muss die Landesregierung nun das nacharbeiten, was Schwarz-Gelb nicht leisten konnte oder wollte. 

 

Dieses Versagen der alten Regierung kostet das Land mehr als 9 Millionen Euro. Gut, dass die rot-grün-blaue Regierung hier jetzt handelt!

 


 


Weitere Artikel

Speech · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen