Press release · 14.05.2019 Die Menschen warten auf echte Fortschritte

Zur Mai-Steuerschätzung 2019 erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Lars Harms

Dass das Rekordhoch bei den Steuereinnahmen nicht ewig währen würde, war abzusehen. Gleichwohl darf man nicht vergessen: Die Jamaika-Koalition sitzt trotz schwächelnder Steuereinnahmen weiterhin auf prall gefüllten Kassen. Von so formidablen Rahmenbedingungen konnten wir als Küstenkoalition nur träumen; und trotzdem haben wir es geschafft, die Schuldenuhr rückwärts laufen zu lassen. Und das trotz Flüchtlingskrise. Also nur Mut, Jamaika!    

Dass die Koalition sich angesichts engerer Spielräume verstärkt auf ihre Schwerpunkte konzentrieren will - Bildung, Infrastruktur und Digitalisierung – ist nachvollziehbar. Allerdings warten die Menschen immer noch auf echte Fortschritte in allen drei Bereichen. Die Kitareform ist zwar ein erster guter Schritt. Von einer Beitragsfreiheit, und nur die kann das Ziel sein, sind wir aber noch meilenweit entfernt. Der Bau der A20 wird den Wahlversprechen absehbar um ein Jahrzehnt hinterher dümpeln, und bei der Digitalisierung warten wir auch noch auf den großen Wurf.

Genug Geld ist da. Wie wäre es mal mit anpacken statt rumschnacken, liebe Jamaikaner?

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen