Press release · 06.05.2014 Die Bäderorte werden entlastet

Zum abgeschlossenen Raumordnungsverfahren für die Schienenanbindung der Fehmarnbelt-Querung erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

 


 

Die rot-grün-blaue Koalition hat im Rahmen ihrer Einflussmöglichkeiten alles Erforderliche und Erdenkliche getan, um eine raumverträgliche Trassenführung zu gewährleisten, die größtmögliche Rücksicht auf die Bürgerinnen und Bürger, den Tourismus und die Umwelt nimmt. 

 

Für uns als SSW war es wichtig zu verhindern, dass die Güterzüge aus dem Belttunnel mit veralteter Technik quer durch die Bäderorte dröhnen. Durch eine Stillegung der bisherigen Bahnstrecke ab Fertigstellung der alternativen Trasse zugunsten eines Zubringer-Bus-Konzeptes werden die Bäderorte zusätzlich entlastet.

 

Die Landesregierung hat sich die nötige Zeit genommen, um das Raumordnungsverfahren im umfangreichen Dialog mit allen Beteiligten durchzuführen. Rot-Grün-Blau hat seine Hausaufgaben gemacht. Jetzt liegt der Ball im Feld der Deutschen Bahn und dem Eisenbahnbundesamt.

 


Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 17.07.2025 Northvolt: Aufklären, Konsequenzen ziehen - und endlich Verantwortung übernehmen

Zur angekündigten Klage der FDP gegen die Landesregierung im Fall Northvolt erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 18.07.2025 Gesundheitsrisiken durch Vibrionen ernst nehmen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zur Ausbreitung von Vibrionen in schleswig-holsteinischen Badegewässern (Drs. 20/3398) erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 16.07.2025 Flensburger Bahnanbindung: Wirtschaftsausschuss bringt Innenstadtstrecke und Fernhalt Weiche auf den Weg

Der Wirtschaftsausschuss hat heute einstimmig den Weg für zwei zentrale Bahnprojekte in Flensburg freigemacht. Dazu erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen