Press release · 06.05.2014 Die Bäderorte werden entlastet

Zum abgeschlossenen Raumordnungsverfahren für die Schienenanbindung der Fehmarnbelt-Querung erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

 


 

Die rot-grün-blaue Koalition hat im Rahmen ihrer Einflussmöglichkeiten alles Erforderliche und Erdenkliche getan, um eine raumverträgliche Trassenführung zu gewährleisten, die größtmögliche Rücksicht auf die Bürgerinnen und Bürger, den Tourismus und die Umwelt nimmt. 

 

Für uns als SSW war es wichtig zu verhindern, dass die Güterzüge aus dem Belttunnel mit veralteter Technik quer durch die Bäderorte dröhnen. Durch eine Stillegung der bisherigen Bahnstrecke ab Fertigstellung der alternativen Trasse zugunsten eines Zubringer-Bus-Konzeptes werden die Bäderorte zusätzlich entlastet.

 

Die Landesregierung hat sich die nötige Zeit genommen, um das Raumordnungsverfahren im umfangreichen Dialog mit allen Beteiligten durchzuführen. Rot-Grün-Blau hat seine Hausaufgaben gemacht. Jetzt liegt der Ball im Feld der Deutschen Bahn und dem Eisenbahnbundesamt.

 


Weitere Artikel

Speech · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen