Press release · 26.11.2008 Direktwahl: Große Koalition hat nur die Hälfte ihrer Hausaufgaben gemacht

Zum heute von den Fraktionsvorsitzenden Dr. Johann Wadephul (CDU) und Dr. Ralf Stegner (SPD) vorgestellten Änderung der Kreisordnung zur Abschaffung der Direktwahl der Landräte erklärt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk:

“Mit der Abschaffung der Direktwahl der Landräte hat die Große Koalition nur die Hälfte ihrer Hausaufgaben gemacht. Die ebenso problematische Direktwahl der Oberbürgermeister und hauptamtlichen Bürgermeister bleibt weiter bestehen.

Die Direktwahl hat schädliche Langzeitwirkung für das Machtgefüge der kommunalen Selbstverwaltung, weil der damit einhergehende Macht- und Legitimationszuwachs der hauptamtlichen Verwaltungschefs eindeutig zu Lasten des kommunalpolitischen Ehrenamts geht. Die Direktwahl hat es für einige hauptamtliche Bürgermeister leicht gemacht, sich auf das hohe Ross zu setzen und gegen ihre Kommunalvertretungen wie kleine Sonnenkönige zu regieren. Es wird Zeit, dass wir sie auf den Boden zurückholen. Ebenso wie bei den Landräten brauchen wir eine Änderung der Kommunalverfassung, die den kommunalen Parlamenten die Macht zurückgibt.

Es ist nicht mehr Demokratie, wenn eine Person - die zudem in der Regel nur von einem Bruchteil der Bürger gewählt wurde - Jahre lang Entscheidungen trifft, die früher ein ganzes Kommunalparlament zu entscheiden hatte. Deshalb setzt der SSW sich weiterhin für die gänzliche Abschaffung der Direktwahl ein.”


Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen