Press release · 20.04.2018 Lars Harms: Umfrage gibt Rückenwind für die Kommunalwahl

Zur aktuellen Umfrage von Infratest Dimap im Auftrag des NDR erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Dass der SSW die höchsten Zufriedenheitswerte unter den Oppositionsparteien erzielt, ehrt uns und gibt guten Rückenwind für die anstehende Kommunalwahl.
Die Umfrageergebnisse zeigen: Der SSW ist die politische Kraft in der Opposition. Und dass es richtig war, auf eine konstruktive Oppositionspolitik zu setzen, die auf alle demokratischen Parteien zugeht und Lösungen in der Sache sucht. Denn die Bürgerinnen und Bürger sind der ideologischen Flügelkämpfe überdrüssig. Den Menschen ist egal, ob ein Vorschlag aus der Opposition oder von der Regierung kommt, so lange er gut ist und unser Land voran bringt. 
Die Zustimmungswerte der Landesregierung sind, mit Ausnahme der FDP, beachtlich gut. Das muss man einfach mal neidlos anerkennen. Dass die Landesregierung ausgerechnet in den Bereichen Verkehr und Bildung ein schlechtes Zeugnis erhält, sollte jedoch insbesondere der CDU zu denken geben. Langfristig zahlt es sich eben nicht aus, Wahlversprechen zu machen, die man hinterher reihenweise wieder einkassieren muss.  

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 11.11.2025 Besoldungsdebakel mit Ansage

Zur Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts, die Landesbesoldung des Jahres 2022 wegen möglicher Verfassungswidrigkeit dem Bundesverfassungsgericht vorzulegen, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen