Press release · 04.03.2014 Leistungsgerecht und transparent: So sieht ein fairer Finanzausgleich aus

Zu den heute von Innenminister Breitner vorgestellten Eckpunkten zur Reform des Finanzausgleichsgesetzes (FAG) erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Die Ausrichtung nach Soziallasten ist nach wie vor der richtige Ansatz für ein modernes, leistungsgerechtes Finanzausgleichsgesetz. Wer mehr für die Allgemeinheit leistet, soll auch mehr Geld bekommen.

Durch diesen Ansatz stärken wir nicht nur die kreisfreien Städte, sondern auch die kreisangehörigen zentralen Orte, die ebenfalls viele Aufgaben für ihr regionales Umland schultern. 

Legt man nun noch die Entlastungen bei der Grundsicherung zugrunde, wird deutlich, dass am Ende keine kommunale Ebene schlechter dastehen wird als vorher. Auch die Kreise nicht. 

Für den SSW war wichtig, dass zusätzlich auch die Schulsozialarbeit durch den Finanzausgleich gestärkt wird. Hier schafft das Land nicht nur für das nächste, sondern auch für die kommenden Jahre Planungssicherheit. 

Wir vom SSW setzen uns weiterhin dafür ein - und sind auch durchaus zuversichtlich - dass eine Infrastrukturkomponente in den FAG mit implementiert wird. Hierfür stehen 12 Mio. Euro in Rede. Diese Mittel sollen flexibel für verschiedene infrastrukturelle Zwecke eingesetzt werden können – von der Straßensanierung über ÖPNV-Maßnahmen und Breitbandausbau bis hin zur Schülerbeförderung. Hierdurch würde insbesondere der Norden profitieren, der eine vergleichsweise umfassenderes Infrastruktur in der Fläche zu unterhalten hat als der südliche Landesteil. 

Innenminister Andreas Breitner und der rot-grün-blauen Landesregierung gebührt viel Respekt. Für den Mut, das seit über 40 Jahren von wechselnden Regierungen unangetastet gebliebene FAG fair und transparent der heutigen Wirklichkeit anzupassen. Und für den umfassenden, offenen Dialog, der den Prozess stets begleitet und mitgeprägt hat, und den wir im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens selbstverständlich fortsetzen werden. 

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Press release · Dr. Michael Schunck · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 09.09.2025 Straßensanierung: Schwarz-Grün setzt auf Pfusch am Bau

Zur Vorstellung des überarbeiteten Erhaltungsprogramms für Landesstraßen erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen