Press release · 09.12.2008 Pendlerpauschale: Ein Segen für Schleswig-Holstein

Zur heutigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Pendlerpauschale erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Lars Harms:

„Für ein Flächenland wie Schleswig-Holstein, in dem der ÖPNV naturgemäß nie optimal sein kann und in dem sehr viele Menschen daher auf ihren PKW angewiesen sind, ist die heutige Entscheidung ein Segen. Sie stellt nicht nur die Gerechtigkeit wieder her, sondern diktiert der Bundesregierung mit den notwendigen Rückzahlung in Milliardenhöhe nun auch das größte Konjunktur-programm gegen die Wirtschaftskrise.

Die Große Koalition in Berlin sollte sich aber langsam ernsthaft Gedanken machen, weshalb sie ein Mal nach dem anderen nicht auf dem Boden unserer Verfassung steht. Es fördert nicht gerade das Ansehen der Politik, dass die Bundespolitik mittlerweile im regelmäßigen Rhythmus Ohrfeigen aus Karlsruhe kassiert.“


Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 08.07.2025 Goldschmidts Empörung kommt zu spät - er war Teil des Problems

Zur Kritik von Umweltminister Tobias Goldschmidt an der geplanten Einstufung von CCS-Infrastruktur als „überragendes öffentliches Interesse“ durch Bundesministerin Katherina Reiche erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 07.07.2025 Lehrermangel: Teilzeit begrenzen darf keine Option sein!

Zur Forderung des Landesrechnungshofs, wegen des Lehrermangels die Teilzeitquote zu senken (heutige Berichterstattung im sh:z), erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen