Press release · 25.05.2014 SSW Kiel setzt auf Neuanfang im Rat

Ratsfrau Antje Danker hat angekündigt, ihr Mandat niederzulegen, um einen Neuanfang der Kieler SSW-Fraktion zu ermöglichen. Ungewiss bleibt hingegen, ob auch Susanna Swoboda Wort hält. 

Antje Danker will sich einem Neuanfang des SSW in der Kieler Ratsfraktion nicht in den Weg stellen.

Sie sei bereit, ihr Mandat zugunsten einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers niederzulegen, kündigte die SSW-Ratsfrau an, nachdem die bürgerlichen Mitglieder der mittlerweile aufgelösten Ratsfraktion sich kürzlich für einen Neuanfang ausgesprochen hatten. 

Voraussetzung für die Bildung einer neuen Fraktion sei aber, dass beide Ratsfrauen hierfür ihr Mandat zur Verfügung stellen, hieß es auf dem Treffen am vergangenen Montag. Ein entsprechender Vorschlag soll auf der Mitgliederversammlung der Kieler SSW-Ortsvereine am 10.06. eingebracht werden.

„Wenn in der Parteibasis der Wunsch nach einem Neuanfang besteht, werde ich mich dem nicht entgegenstellen. Dann werde ich mein Mandat niederlegen“, so Danker, die bis zur Auflösung der Fraktion als dessen Vorsitzende und Geschäftsführerin fungierte. 

Den Ereignissen vorausgegangen war ein monatelanger Streit zwischen den beiden SSW-Ratsfrauen Antje Danker und Susanna Swoboda. Swoboda hatte zunächst ihre Ratskollegin als Geschäftsführerin eingestellt, ihr dann aber überraschend wieder gekündigt. Nachdem das Arbeitsgericht Kiel die Kündigung für unwirksam erklärt hatte, trat Swoboda aus der Fraktion aus, womit der SSW seinen Fraktionsstatus verlor und Antje Danker letztlich doch ihre Anstellung als Geschäftsführerin. 

„Es verdient viel Anerkennung, dass Antje Danker bereit ist, ihr Mandat den Wünschen der Parteibasis unterzuordnen“, sagt die Vorsitzende des SSW Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde, zu dem auch die Kieler SSW-Ortsverbände gehören. 

„Die Unstimmigkeiten in der Kieler Ratsfraktion haben die Sacharbeit des SSW im Rat gelähmt und dem Ansehen des SSW bei den Wählerinnen und Wählern geschadet. Ziel muss es jetzt sein, dieses Vertrauen durch gute Sachpolitik wieder aufzubauen. Antje Danker ist bereit, den hierfür nötigen Schritt zu gehen. Frau Swoboda sollte das gleiche tun“, so Jette Waldinger-Thiering abschließend.  

Auch Susanna Swoboda hatte kürzlich noch in Aussicht gestellt, ihr Mandat niederlegen zu wollen, wenn Antje Danker dies ebenfalls tut. 

Ob Frau Swoboda Wort hält, ist allerdings ungewiss. Entsprechende Anfragen aus der Partei verblieben auch mehrere Tage nach Ablauf der von ihr erbetenen Bedenkzeit unbeantwortet. 


Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 16.10.2025 Wir wollen eine echte grüne Wasserstoffwirtschaft

„Was aber nicht geht, wirklich gar nicht, ist Greenwashing von Wasserstoff. Und genau das ist es, was passiert, wenn die FDP von CO2-Projekten unter dem Meer spricht. Wir produzieren grauen Wasserstoff, verpressen das CO2 und nennen ihn dann blauen Wasserstoff. Und dann tun wir alle so, als wäre das eine saubere Lösung. Ist es aber nicht!“

Weiterlesen

Speech · Dr. Michael Schunck · 16.10.2025 Der Klinik-Atlas steht für Transparenz und Klarheit

„Generell ist zu beobachten, dass der Klinik-Atlas offenbar eine Lücke schließt. Er ist transparent und vor allem unabhängig. Das ist wohl vielen Trägern ein Dorn im Auge. Bedauerlicherweise hört die Bundesgesundheitsministerin diesen Lobby-Gruppen sehr gut zu. Nach Presseberichten ist die Projektgruppe eingestellt worden; und zwar rückwirkend zum Sommer. Das ist ein Rückschritt und ein Schlag ins Gesicht mündiger Patientinnen und Patienten“

Weiterlesen