Press release · 16.02.2009 SSW und SSF Flensburg laden ein zu ihrem traditionellen KAFFEMØDE über das Thema "Gesundheitsvorsorge statt Pflege"

EINLADUNG

SSW und SSF Flensburg laden ein zu ihrem traditionellen KAFFEMØDE über das Thema


Gesundheitsvorsorge statt Pflege
Mittwoch,18. Februar 2009, 15.00 Uhr
Flensborghus, Salen
Norderstr. 76

Viele Menschen haben große gesundheitliche Probleme, die oft zur Folge haben, dass sie pflegebedürftig werden. Dabei gibt es bereits heute viele Möglichkeiten sich fit zu halten. Zusammen mit den Referenten
Brigitte Gehrke - ”Aktiv 70 plus” Landessportverband,
Kerstin Reich- Dänischer Gesundheitsdienst,
Johan Andresen - Leiter des Zentrum für Gesundheitsförderung, St. Franziskus-Hospital,
Herbert Cordsen -Seniorenbeirat Flensburg
werden wir über das Thema Gesundheitsvorsorge und welche Angebote zur Verfügung stehen, sprechen.
Die stellvertretende SSW-Kreisvorsitzende Silke Hinrichsen leitet als Moderatorin durch den Nachmittag. Es werden Kaffe und Kuchen serviert.

Mit freundliche Grüßen

Birgit Seidler Maren Schultz
Formand for SSW Flensburg Formand for SSF Flensborg

Wir bitten um Veröffentlichung dieses Termins.

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 11.11.2025 Besoldungsdebakel mit Ansage

Zur Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts, die Landesbesoldung des Jahres 2022 wegen möglicher Verfassungswidrigkeit dem Bundesverfassungsgericht vorzulegen, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 11.11.2025 Jungen Pflegenden den Rücken stärken!

Rund fünf Prozent aller Kinder und Jugendlichen kümmern sich um pflegebedürftige Familienmitglieder. Der SSW fordert, diese „Young Carers“ mehr in den Blick zu nehmen und vor Überforderung zu schützen.

Weiterlesen