Press release · 29.10.2003 SSW-Veranstaltung: Menschen aus den Mühlen der Sozialbürokratie retten

Der SSW in Harrislee veranstaltet am 3. November einen Informations- und Diskussionsabend mit Ombudsleuten des Landes Schleswig-Holstein. Unter dem Motto „Ombudsmänner und Ombudsfrauen: Die Anwälte der sozial Schwachen, der Kranken und Pflegebedürftigen“ stellen die Bürgerbeauftragte des Landes, Birgit Wille-Handels, und der Vorsitzende des Vereins ‚Patientenombuds­mann Schleswig-Holstein’, Günter Jansen, ihre Arbeit dar und beantworten Fragen des Publikums.

„Im Moment sind die Menschen sehr verunsichert. Es ist wichtiger denn je, zu wissen, welche Möglichkeiten es gibt, wenn man sich ungerecht behandelt fühlt. Auf unserer Veranstaltung können sie erfahren, was man tun kann wenn Menschen in der Mühle der Sozial­bürokratie stecken geblieben sind und wie es vor dem Hintergrund der Gesundheits­reform um die Rechte von Kranken, Pflegebedürftigen und sozial schwachen Men­schen steht“, erklärt die Vorsitzende des SSW in Harrislee und Landtagsabge­ord­nete Anke Spoorendonk.

Die Veranstaltung findet am 3. November um 19.30 Uhr im Harrisleer Bürgerhaus in der Süderstraße 101 statt.

Die Referenten sind: Birgit Wille-Handels, Bürgerbeauftragte für soziale Angelegen­heiten des Landes Schleswig-Holstein und Günther Jansen, Vorsitzender des Vereins Patientenombudsmann/-frau Schleswig-Holstein e.V., ehemaliger Sozialminister des Landes Schleswig-Holstein.

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen