Press release · 18.08.2003 SSW-Veranstaltung: Wohin geht die Minderheitenpolitik?

Die SSW-Landtagsabgeordneten laden alle Interessierten zu einem Abend mit der Minder­heitenbeauftragten der Ministerpräsidentin ein. Die Veran­stal­tung fin­­det am Don­ners­tag den 21. August um 19.30 Uhr im Husumhus, Neustadt 95 in Husum statt. Die Beauftragte, Frau Renate Schnack, wird über ihre Arbeit berichten.

Rund 100.000 Menschen in und um Schles­­wig-Holstein gehören einer der anerkannten Min­derheiten und Volksgruppen an. Die Landesregierung geht davon aus, dass in Schleswig-Hol­stein ca. 50.000 Angehörige der dänischen Minderheit, 30.000 Friesen und 5.000 deutsche Sin­ti und Roma leben. Hinzu kommen ca. 20.000 Menschen der deutschen Volksgruppe in Nordschleswig. Um diesen Menschen in der Landespolitik Gehör zu verschaffen, wurde 1988 die Stelle der Minder­hei­­tenbeauftragten eingerichtet. Seit 2000 hat die geborene Sylterin und ehemalige Kreispräsidentin von Nordfriesland, Renate Schnack, dieses Amt inne.

Die Präsentation der Minderheitenbeauftrag­ten bildet den krönenden Abschluss der SSW- Ver­anstaltungsreihe mit den Landesbeauf­tragten. Alle Interessierten sind eingeladen, die "Beauftragte der Ministerpräsidentin für nationale Minderheiten und Volksgruppen, Grenzlandarbeit und Niederdeutsch" und ihre Arbeit kennen zu lernen. Anschließend besteht die Ge­legen­heit, mit Frau Schnack und den SSW-Landtagsabgeordneten über die aktuelle Entwicklung der Min­der­­hei­ten­­­politik in Schleswig-Holstein zu diskutieren.

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Karlsruhe hat gezeigt, was auf Schleswig-Holstein zukommt

Zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Berliner Beamtenbesoldung erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Wir brauchen strukturelle Reformen und echte Investitionen

„Der 2. Nachtragshaushalt 2025 ist eine rechtliche Notwendigkeit: Er bildet steigende Sozialkosten und staatliche Kernaufgaben ab, ohne sozial kalte Kürzungen vorzunehmen. Wir stimmen zu – kritisch, weil der Nachtrag noch mit veralteten Zahlen arbeitet, aber konstruktiv, weil drastische Einschnitte vermieden wurden. Die eigentlichen Herausforderungen bleiben nach wie vor bestehen: strukturelle Reformen und echte Investitionen.“

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 19.11.2025 Wir müssen die Gerichte unterstützen und nicht kaputtsparen

„Immer wieder wurde betont, es solle nicht das Personal treffen, weiterhin sagt ihre Kostenschätzung, dass über 60 % am Personal gespart werden soll. Diesen Widerspruch haben Sie nie aufgearbeitet.“

Weiterlesen